Leider habe ich in der Zeit nicht geschafft die Dinge anzusehen und es hat sich finanziell nicht fuer mich gelohnt
Der Flughafen Transfer ist vom Flughafen Vendeig Treviso NICHT inklusive, nur der Flughafentransfer von Venedig - San Marco ist inklusive.
Nachdem ich den exzellenten New York City Pass gekauft hatte, als ich dort war, erwartete ich, dass der TurboPass der gleiche sein würde. Falsch! Sie können die einzelnen Komponenten dieses Passes günstiger kaufen. Es ist überhaupt kein guter Wert. Es gibt keine Hilfe bei der Abholung der Transporttickets - ich musste die Maschine suchen, um sie auf einem Parkplatz in Mestre abholen zu können! Die "Skip the Line" Tickets können für die verschiedenen Orte billiger über offizielle Websites gekauft werden. Die meisten Kirchen verlangen nicht, hineinzugehen, das ist Fehlinformation. Es gibt eine Menge Verwirrung zwischen dem Pass und der Anleitung, die Sie damit bekommen, wie Sie die Angebote bekommen. Bei einigen Gelegenheiten wurde ich mit einem verwirrten Blick konfrontiert, als ich ihnen den Pass Teil A zeigte - "Sie sammeln diesen von San Marco", sagten sie (offensichtlich nur um mich loszuwerden) - erst nachdem sie weiter bestanden hatten, sahen sie ihn an up (und verbringen Sie 10 Minuten) und finden, dass sie die Karten zuweisen konnten! Die Fahrt mit der Insel kann mit dem ÖPNV-Pass trotzdem kostenlos durchgeführt werden, und das gibt Ihnen die Flexibilität, die Ausflüge zu planen (die Bootsfahrt wird nur zu einer bestimmten Zeit stattfinden).
Egal wo wir den Turbopass vorgelegt haben, es wusste keiner was damit anzufangen. Das System ist in Venedig nicht eingeführt. Im Gegensatz zu Pässen in anderen Städten ist es sehr kompliziert und man muss immer Vor-Ort noch ein \"Originalticket\" lösen, das dann zwar schon bezahlt ist, aber ewig dauert. Außerdem müsste m.E. dabeistehen bei welchen Leistungen es sich um geführte Touren handelt. Denn es ist nicht jedermanns Sache auf Murano nur in Glasfabriken geführt zu werden und sich den Zeittakt der Tour anzupassen. Für mich rausgeworfenes Geld, kann ich nicht empfehlen.
Geworben wird mit allem möglichen, der Pass selbst differenziert dann aber sehr stark und letztlich wussten wir erst vor Ort, dass wir ihn lieber nicht gekauft hätten.
Es hat gar nichts hingehauen!
Bestimmte Orte wie z.B. das Theater können hingegen der Beschreibung nur an bestimmten Tagen und dazu noch an bestimmten Uhrzeiten besichtigt werden. Und auch nicht direkt, sondern nur mit Voucher, den man sich in einem Reisebüro vor Ort abholen muss.
Ähnliches gilt für die Bootstour nach Murano usw.: nur zu bestimmten, nicht frei wählbaren Zeiten und man muss sich ein zusätzliches Ticket an einem Schalter abholen.
Leider gilt dasselbe auch für die Museen am Markusplatz. Wir haben eine halbe Stunde für das Museum Correr angestanden, nur um dann zu erfahren, dass wir unser Ticket im Dogenpalast hätten abholen müssen. Die Schlange hiefür ging inzwischen einmal um den ganzen Platz.
Für die Gobdelfahrt haben wir bestimmt eine Stunde abgestanden, obwohl uns auch hierfür eine bestimmte Zeit zugeteilt wurde.
Durch die Zeitzuteilung für den Eintritt vom Markusdom konnten wir tatsächlich Zeit sparen. Mit dem Pass kann man den Dom aber auch nur betreten. Wenn man innen z.B. den Altar o.ä. sehen will, kostet dies zusätzlich Eintritt.
Insgesamt hat uns der Pass mehr behindert als geholfen. Wir hatten sehr viel Stress Tickets abzuholen und Zeitslots einzuhalten. Eine schöne Stadt - aber lieber ohne Pass! In anderen Städten ist dies durchaus besser geregelt. Am liebsten hätte ich mein Geld zurück!
Unabhängig davon, dass die werblichen Aussagen aus unserer Sicht sehr differenziert zu sehen sind, ist der Einsatz vor Ort bei etlichen einzelnen Stellen nicht so reibungslos möglich gewesen, wie beim Verkauf dargestellt. Die Beschreibungen waren auch nicht so gut, wodurch viel Zeit für die richtige Orientierung benötigt wurde. Wir würden einen solchen Pass nie mehr kaufen. Und für den öffentlichen Nahverkehr kommt man auch gut am Flughafen oder an den Verkaufsstellen in der Stadt zurecht.
Für Studenten/Leute unter 26 Jahren lohnt sich der citypass kaum, da es überall ermäßigten Eintritt gibt. Einige der Kirchen die beim Kirchenpass mit drauf stehen sind außerdem sowieso umsonst. Alles in allem lieber die wichtigen Tickets vor Ort kaufen wenn man in der nebensaison da ist oder auf den offiziellen italienischen Seiten vorbestellen wenn man in der Hauptsaison da ist. Deutlich günstiger vor Ort, außerdem kann man dort oft durch verhandeln den Preis noch senken! Auch den öffentlichen Nahverkehr würde ich auf keinen Fall hier buchen! Wenn man am Flughafen ankommt gibt es dort Verkaufsstellen die super betauten und deutlich günstiger sind.
Für mich hat es sich überhaupt nicht gelohnt! Der citypass war rausgeworfenes Geld!
Außerdem wurde er mir nicht wie auf der Seite steht 48h nach Bestellung und zahlungseingang geschickt sondern viel zu spät und auch erst nachdem ich per Mail nachgefragt habe wo mein citypass bleibt.
Der Turbopass klingt gut, ist aber überflüssig. Am Flughafen nimmt man besser ein Vaporetto für 15€ pro Person und kommt über Wasser wunderschön in die Stadt, wohin man will, anstelle eines Bustransfers zum Busbahnhof. Hier muss man wieder mit einem Vaporetto oder Wassertaxi zum eigentlichen Ziel.
Der Eintritt in Kirchen war so, dass wir mit dem Turbopass in die Top Sehenswürdigkeiten nicht rein kamen. Die kosteten jeweils extra.