Eine wirklich praktische Möglichkeit, Rom zu besichtigen und mit dem zeitgebundenen Ticket das Anstehen zu vermeiden. Der Hop-on-Hop-off-Bus mit offenem Dach war ausgezeichnet. Der einzige Grund, warum ich keine fünf Sterne vergeben habe, ist, dass nicht wirklich klargestellt wird, dass man sich für Pässe und Tickets an die Touristeninformation wenden muss. Der Flughafentransfer ist sehr nützlich. Die Businformationen waren ausgezeichnet, aber die Tickets für den Eintritt zu bestimmten Orten waren es nicht. Sie waren vage und hätten klarer sein können. Wir kommen wieder, werden erneut buchen und den Turbo-Pass wieder verwenden. Ich muss sagen, der Kundenservice war erstklassig. Jede meiner Fragen wurde schnell und angemessen per E-Mail beantwortet.
Oftmals ist es sehr umständlich an die Tickets heranzukommen. Man hat bereits den Turbopass, muss trotzdem noch zum Ticketcenter (und das ist nicht unbedingt neben der Attraktion). Bei der Engelsburg muss man dann als 3. jemanden vor Ort suchen, der einem das Ticket aushändigen. Der Hop on Hop off hält recht selten. Man hat immer noch lange Wege. (Ist bei den Anderen Gesellschaften in Rom aber genauso.) Trotzdem ist es gut den Pass zu haben, spätestens wenn man die langen Warteschlangen sieht.
Ja, auch wenn hier noch Verbesserungen möglich sind, ohne Turbopass geht es nicht.
Alleine das Fahren mit öffentlichen Mitteln ist eine Erleichterung. Etwas lästig ist die Beschaffung der notwendigen Tickets vor Ort. Hier spreche ich insbesondere das Busticket an. Auch ist die Entwertung nicht verständlich genug. Dies konnte man immer wieder erleben und einigen Leuten behilflich sein.
Die Tickets für die Besichtigungsstätten ist auch nicht immer verständlich, hier wird einem aber vor Ort an Infoständen geholfen. Besucher ohne Tickets aus dem Turbopass mussten in vielen Fällen Stunden in Schlangen verbringen.
Busshuttle von FCO in die Innenstadt ist schon sehr voll und mit Wartezeit verbunden, ggf. Ist es besser den Zug zu nehmen.
ÖPNV-Ticket macht Sinn, vor allem, wenn die Unterkunft nicht direkt im nahen Umkreis der Sehenswürdigkeiten ist.
Einlass und Ticketerhalt war immer unproblematisch, wenn auch manchmal die Ausgabestellen schwer auffindbar waren.
Für Petersdom und Vatikan reicht eine Vorbuchungszeit von 1 Woche nicht aus, da hilft auch der Pass nicht.
Der Pass ist individuell in bestimmten Punkten konfigurierbar, was sehr gut ist.
Generell erst einmal ein JA für den Pass! Man hat alles auf einmal, muss sich nicht um einzelne Tickets kümmern.
Die Beschaffung der einzelnen Tickets (Metro, Einlasstickets etc) kann mühselig sein, abee ich denke das ist nicht anders regelbar. Je nachdem wie viele Eintritte und Attraktionen man mitnimmt, lohnt sich der Preis eventuell nicht - aber für das Skip the line an manchen Sehenswürdigkeiten oder Museen hat sich der Pass für uns definitiv gelohnt.
Uns hat Rom supergut gefallen, was sicherlich z.T. auch am Rom City Pass gelegen hat. Wir haben vieles gemacht und angesehen, was wir anders nicht 'mitgenommen' hätten.
Die Busfahrt über zwei Tage immer wieder nutzen zu können war klasse. Wir haben die Runde sogar mehrfach gemacht, denn je nachdem auf welcher Seite man im Bus sitzt, sieht man unterschiedliche Dinge bzw. bekommt unterschiedliche Perspektiven. Wir hatten das Glück einmal oben in der ersten Reihe sitzen zu können, was auch vor dem Hintergrund Verkehr in Rom (HERAUSFORDERND!!!) sehr spannend war.
Ich empfehle allen, die den Rom City Pass buchen, sich frühzeitig zu entscheiden, da wir einige Sehenswürdigkeiten aufgrund unserer Kurzfristigkeit nicht mehr buchen konnten.
Wichtig auch: Immer alle Informationen gründlich durchlesen! Wir haben z.B. beim Pantheon angestanden und erst vorne erfahren, dass wir das Ticket in diesem Fall erst ein paar Straßen weiter lösen müssen. Hätten wir die Infos zuvor richtig durchgearbeitet, wäre das nicht passiert.
Die Walking Tour war auch sehr interessant und informativ.
Es hat alles gut geklappt. Auch der schnelle Zutritt zum Kolloseum und den Vatikan Museen ohne Schlange stehen.
Einzig beim Besuch der vatikanischen Museen war es schade, dass nach Abschluss der Besichtigung kein direkter Zutritt von der Sixtinischen Kapelle zum Petersdom möglich war. Darüber gab es auch keine Information. So musste man durchs ganze Museum zurück zum Eingang und dann denn Vatikan außen umrunden um zum Petersdom zu gelangen. Dort erwartete uns dann eine lange Warteschlange um in den Petersdom zu gelangen.Die Buchung einer Führung in den vat. Museen, allerdings mit zusätzlichen Kosten, hätte dieses Problem gelöst.
Der Pass ist absolut empfehlenswert für den Flughafen-Shuttlebus und für die Anmeldung bei Vatikanmuseum und Kollosseum. Bei anderen Sehenswürdigkeiten gibt es Verbesserungspotenzial bzw. kleine Fehler: So ist etwa die angegebene Adresse zum Ticket-Abholen für das Pantheon nicht korrekt (die echte befindet sich nochmal 10 min entfernt an der Piazza Navona) und man spart sich hier auch keine Zeit, denn man muss sich dennoch beim Pantheon-Eingang anstellen und kann sich dann dort auch gleich das Ticket kaufen.
Leider gab es die Audioguide App nicht mehr obwohl diese im Prospekt stand.
Der Eintausch des Vouchers für die Tickets von Bus und Bahn war etwas aufwendig, man musste erstmal zum Bahnhof kommen.
Das Angebot der Sehenswürdigkeiten ist ausreichend, man muss vorab für sich selektieren
Für alle öffentlichen Verkehrsmittel und zur Entspannung im Hop on Hop off - Bus.
Im Pantheon (und angegebenen Ticketshop) kannte man den Pass nicht. Schade!
Es ist schon sehr sinnvoll einen Citypass und damit Eintrittskarten vorreserviert zu haben. Ansonsten steht man z.B. für die vatikanischen Museen und die sixtinische Kapelle ungefähr einen halben Tag an.
Die Organisation könnte allerdings besser sein; bis auf die zwei Vorreservierungen fürs Colosseum und die vatikanischen Museen, die wir per E-Mail erhielten, muss man alle Eintrittskarten tagesaktuell in unterschiedlichen Touristenstationen abholen. Teilweise sind Veranstaltungen falsch beschrieben: bei der Katakomben-Tour stand, man würde mit dem Bus dorthin fahren. In Wiklichkeit musste mann erst 600 m zum Bus laufen. Da es regnete sind wir klatschnass geworden.
Im März 2024 haben wir zu dritt jew. den Turbo-Citypass in Rom nutzen können; Erfahrung:
Ein tolles Preis-Leistungsverhältnis - wenn man die angebotenen Möglichkeiten vielseitig nutzt!
Bei den includierten Museen sowie beim Kolosseum (mit Forum Romanum und Palatinhügel) hat das bestens geklappt: QR-Code auf dem Smartphone vorzeigen + Einlass.
Manches war in Rom allerdings etwas umständlich geregelt; z.B. Pantheon, Sixtinische Kapelle, Engelsburg: Mit dem Turbopass musste man sich im Tourist-Office vial QR-Code erst eine Termin-Reservierung auf Papier besorgen und diese dann nochmals in ein Eintritts-Ticket umtauschen, bevor man dort reingelassen wurde.
Wir vermuten aber, dass diese umständliche Bürokratie durch die italieneschen Anbieter verursacht worden ist.
Schade, dass es den Audioguide nicht mehr gibt; die App von italy-museum.com war eine brauchbare Alternative.
!
Ja, es erleichtert so einiges. Mit einem Plan, was genau man alles sehen möchte, lohnt sich der Pass finanziell auf jeden Fall - wenn man ihn dann auch komplett nutzt.
Wir waren vier Erwachsene und hatten Ende März 6 Tage in Rom. Besonders die öffentlichen Verkehrsmittel und den Shuttle vorab zu buchen waren hilfreich.
Trotzdem sollte man auf jeden Fall am ersten Tag gleich eine Anlaufstelle besuchen und sich zusätzlich informieren. Die zugesandten Beschreibungen waren teilweise nicht ganz up-to-date. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr zu bestimmten Uhrzeiten an bestimmten Stellen abholen zu müssen war unpraktisch. Auch die Suche nach Ticket-Abholstellen war anstrengend, wenn es vor Ort doch nicht die beschriebenen Mitarbeiter in orangen Jacken oder eine Abholstelle schräg gegenüber gab. Auch die Ticketabholung am Vatikan ging nur, als wir persönlich alle vier vor deren Nase standen.
Insgesamt würde ich mit heutzutage wünschen, ALLE Tickets digital abrufen zu können um sie dann am jeweiligen Eingang direkt zu nutzten. Das ist ja mit einigen schon möglich gewesen.
FAZIT - Turbopass ja, wenn man viel sehen möchte und gut organisiert ist.
Es ist sehr zu empfehlen aber leider muss man für verschiedene Attraktionen sich vorher an anderer Stelle eine dementsprechenden Voucher holen ....
Ich konnte mit dem Rom City Pass viele Attraktionen besichtigen, allerdings hat mich am ersten Tag die Bürokratie überrascht und auch etwas gestört.
Bei der Buchung des City Passes kann man den Besuch im Vatikan und im Kolloseum direkt mit Termin mitbuchen. Das habe ich auch gemacht. Wovon allerdings keine Rede war, oder so unauffällig, dass ich es nicht gesehen habe, war, dass man sobald man Pantheon, Engelsburg oder so besucht sich festlegen muss, an welchen Tagen man die anderen Attraktionen machen möchte und zu welcher Uhrzeit.
Ich habe am ersten Tag das Pantheon besucht und vor dem Eingang erstmal nach der Dame gesucht, von der ich meine Eintrittskarte bekomme. Als ich sie gefunden hatte hat sie mir eine Papiereintrittskarte gegeben und zusätzlich einen DinA5 Zettel, auf dem ich angeben musste, wann ich in die Engelsburg und zu den Katakomben möchte. Nicht nur Tag sondern auch Uhrzeit. Das hat mich in diesem Moment ziemlich überumpelt. Und ich musste es laut ihrer Aussage direkt entscheiden. Bei der Engelsburg meinte sie dann die Uhrzeit wäre doch nicht so wichitg, ich könnte auch später kommen, als auf dem Zettel angegeben. Ich hab dann eben etwas gewählt und sie hat den Zettel abfotografiert.
An der Engeslburg kam ich dann später als geplant an, was aber ja mit der Dame abgesprochen war, allerdings wusste die Kollegin an der Engelsburg nichts davon, dass man auch später als zum Termin kommen kann. Diese musste dann ihre Chefin anrufen und die gab zum Glück ihr ok. Dann muss man dort noch die eigene Handynummer angeben, damit in diesem Moment aus dem Büro die Eintrittskarte aufs Handy geschickt werden konnte. Also wirklich etwas kompliziert das ganze.
Man muss aber sagen, dass alle Mitarbeiterinnen mit denen ich zu tun hatte sehr freundlich waren.
Die Eintritte ins Coloseum und die Vatikanischen Museen waren mit Zeitfenster und fester Buchung sehr angenehm. Überschaubare Wartezeiten.
Es gab noch etliche frei verfügbare Museen und Ausgrabungsstätten. Also große Auswahl.
Wir konnten gar nicht alles wahrnehmen
Es war sehr angenehm zu benutzen, manchmal war es etwas verwirrend, wo wir für unser Ticket sein mussten, nicht jeder Punkt war leicht zu finden. ABER man hat viele Möglichkeiten damit zu tun, man kann viele Dinge besuchen und Dinge, die man normalerweise nie sehen sollte. Für alles dazwischen war es günstig, wenn man alle Tickets einzeln kaufen muss, kostet es mehr. Es war einfach und sehr bequem, wenn man noch nie in dieser Stadt war
Wir waren 5 Tage in Rom und hatten den 4-Tage Pass. Hop-on Hop-off ist für 48h gültig auf 2 aufeinander folgenden Tagen, allerdings ist das unglücklich da wir den Vatikan und das Kolosseum dazwischen hatten. Die Fahrzeiten waren zu spät so das wir es nicht rechtzeitig zum Vatikan geschafft hätten und mussten uns ein Taxi nehmen. Aber grundsätzlich haben wir gespart gegenüber dem Einzelkauf.
An der Engelsburg und dem Pantheon muss man sich trotz dem Pass ein Extra Ticket besorgen. Die Mitarbeiter waren aber nicht unbedingt zu erkennen oder Shop war noch weiter weg. Das ist unnötig und Papierverschwendung da die Tickets dann entsorgt werden.
Man sollte sich aber vor jeder Sehenswürdigkeit genau informieren ob man mit dem Pass direkt Zugang hat oder wo ein Ticket eintauschen oder lösen muss.
Viele Eintritte enthalten, zahlt sich nur aus wenn man wirklich viele Dinge nutzt.
Schlangen lassen sich nicht vermeiden da man keinen gesonderten Zugang bekommt, man spart sich lediglich das Anstehen für den Kartenkauf.
Trotz allem würde ich meine Empfehlung aussprechen.