Ein schönes Hotel unweit des Trevi-Brunnens und dennoch ruhig: Hotel Cecil. Das Personal ist freundlich und es gibt eine angenehme Bar auf dem Dach.
Die terminierten Einlasstickets für die vatikanischen Museen und das Colosseum sind unerlässlich. In diesen Warteschlangen möchte ich wirklich nicht stehen. Unbedingt jeweils die letzten News von Turbopass beachten, wie die Tickets für die Museen eingelöst werden müssen - zum Teil sehr umständlich oder es funktioniert gar nicht. Der Kundendienst hat die Tickets aber anstandslos zurückerstattet. Gesamtbilanz: Würde ich auch in einer anderen Stadt nochmals kaufen.
Die Einzelnen Aktivitäten und Möglichkeiten werden gut erklärt. Wo man was findet, sich melden muss, Standorte etc. Flughafentransfer, und alles andere hat gut funktioniert.
Wir haben den Turbopass vorbestellt. Man kann Warteschlangen überspringen und sich in eine andere Schlange einreihen. Es ist Rom und viele Touristen besuchen diese Stadt. Der Hop-on/Hop-off-Bus war eine Enttäuschung, weil es zu wenige Busse oder zu viele Leute gab. Wir haben eher die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Lange Warteschlangen mit Leuten und nur Sitzplätze... aber es gab welche. Wir fanden den Turbopass sehr praktisch, deshalb gebe ich ihm eine hohe Bewertung.
Der Rom Turbopass ist genial. Er beinhaltet alle Attraktionen, die man gebucht hat. Der Shuttlebus vom Flughafen Fiumicino ist am Ende vom Terminal 3 und dauert, je nach Verkehr, 70 Minuten. An der Haltestelle bekommt man nach Vorzeigen des Vouchers eine Hin- und Rückfahrt bis Termini. Das Ticket für den Nahverkehr muss man sich an einem Kiosk in der Nähe des Bahnhofs Termini abholen. Etwas mühsam, wenn man erstmal den ganzen Bahnhof umrunden muss. Das Ticket für Colloseum wurde direkt mitgeliefert. Die anderen Tickets für Pantheon, Engelsburg, Katakomben (Kallisto) und die 90-minütige Tour vom Piazza Vavona muss man von einem der Turistikbüros vorher buchen und abholen. Der Rompass dient hier nur als Voucher. Die Museen, das Gepäckdepot am Termini und auch der Hop On, Hop Off Bus kann widerum direkt mit dem Rom City Pass gebucht werden.
Wir haben uns den Rom City Pass für 7 Tage genommen. Von zu Hause haben wir dann schon alle Museums-Eintritte geplant und gebucht. Hat alles sehr gut funktioniert. Einlass ist immer pünktlich- nicht vorher-nicht nachher!!!
Die Hop on- Hopp off Busse sind aufgrund der vielen Besucher immer gut besetzt. Kann auch passieren, dass man auf den nächsten Bus warten muss- dann ist aber mit einer Wartezeit 20-30 Minuten zu rechnen.
Audioguide hat immer sehr gut funktioniert.
Was uns gestört hat, man kann die Voucher für die Besichtigungen IMMER erst an dem Tag im Tourismusbüro abholen, wo der Eintritt geplant ist. Das ist für mich nicht nachvollziehbar, da es eigentlich egal sein sollte, wann ich es abholen kann. Wir mussten dann immer quer durch die Stadt um die Voucher abzuholen. So ist es leider sehr umständlich, da man immer wieder zum Tourismusbüro gehen muss und dort dann immer mit einer längeren Wartezeit rechnen muss. Dieses sollte man doch vereinfachen.
Außerdem möchte ich noch anmerken, dass die Damen vom Tourismusbüro Navona Platz - SEHR unhöflich und frech sind.
Alles in Allem, würden wir die Rom City Card wieder nehmen.
Sehr zu empfehlen.
Alle Reiseendtickets auf einmal. Kein Stress mehr in der Stadt. Ein Minuspunkt: Nicht das gesamte Personal am Ticketschalter ist (wie sagt man nett) höflich.
Grundsätzlich war der City Pass in Rom eine gute Sache, die Sehenswürdigkeiten konnten ohne Anstehen auf den gewünschten Termin besucht werden.
Folgendes aber ist zu bemängeln:
Um die einzelnen Tickets zu aktivieren, war es nötig in gewisse Büros zu gehen: Es gab jeweils nur ein einziges Büro in der ganzen Stadt!
Also zuerst mit den Bus hinfahren (ohne Ticket), da man das im Bus nicht aktivieren kann oder auch keinen Fahrschein lösen kann. Man riskiert eine Busse, trotz gelöstem Pass. Je nachdem wo man die Unterkunft in Rom hat eine längere Sache.
Ergo: alles hat geklappt, nur sollte vorallem das ÖV Ticket an vielen Orten aktiviert werden können.
Die Skip-the-Line-Tickets für das Kolosseum, Forum Romanum, Thalin und Vatikan waren prima. Der Pass beinhaltet einen guten Mix.
Leider war das eine oder andere Museum wegen Bauarbeiten geschlossen, aber dafür kann der Pass nichts. Die Parks bieten viel Ruhe und Entspannung in der hektischen Stadt.
Wer länger als 5-6 Tage in Rom ist kann Vieles aus dem Pass nutzen.
Wir haben den Turbopass Rom für insgesamt 10 Personen gekauft. Die hälfte unserer Reisegruppe war Ü70. Die Bestellung und Bezahlung war einfach. Die Turbopässe und der Vatikaneintritt kam wenige Tage nach der Bestellung bei uns an. Die gebuchten Kolosseumticket haben wir erst auf mehrmalige Nachfrage erhalten. Es lohnt sich auf jeden Fall die Vatikantickets und die Kolosseumtickets vorab zu kaufen, da man sich nicht vor Ort in die langen Warteschlangen einordnen muss. Nur beim mit gebuchten Forum Romanum mussten wir trotz Ticket über eine Stunde anstehen. Und die Sicherheitskontrollen im Kolosseum und Forum Romanum waren strenger als am Airport.
Der Flughafentrasfer war auch okay. Das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr mussten wir vor Ort an einem Verkaufskiosk einlösen und abholen. Was für uns ein weiter Fussmarsch war.
Was wir auch nicht wussten und auch nicht auf der Internetseite ersichtlich ist, dass wir für jeden anderen Eintritt, vor Ort an einer Touristeninformation einen Tag und Eintrittszeitraum buchen mussten. Dasselbe gilt auch für die San Callisto Katakomben Tour. Nachdem wir die Tour gebucht hatten, haben wir insgesamt vier Mal nachgefragt, wo den dieser Bus abfährt. Antwort: Touristeninformation an der Piazza de Venezia. Tatsachlich sind wir aber von der Touristeninformation der Touristenführerin ca. einen Kilometer hinterhergehechelt, da der Bus an der Sant`Omobono abfuhr. Die hälfte der Führungsteilnehmer kam gar nicht hinterher. Auf meine Frage bei der Führungsdame, warum sie nicht auf die Gruppe Rücksicht nimmt, bekam ich zur Antwort: Sie habe keine Zeit und man müsste ihr sagen, dass ältere Personen dabei sind. Wie schon erwähnt, wir haben mehrmals nachgefragt und betont, dass wir mit Senioren unterwegs sind. Zumal uns diese Dame vor dem Abmarsch persönlich angeschaut und durchgezählt hat.
Kurz gesagt ist der Rom Turbopass keine schlechte Sache. Toll wäre, wenn man die ganzen Eintritte bequem von zu Hause aus buchen könnte. Und auch die Bestätigungen vor der Reise schon im Gepäck hat. Dadurch würde man sich viel Lauferei vor Ort ersparen. Auch die Information/Handhabung bezüglich der Eintritte auf der Internetseite sollte unbedingt nachgebessert werden.
Immer gute und sofortige Antwort der Organisation. Zuverlässige Buchung von Kolosseum und Vatikan. Allerdings ist der Pass manchmal sehr aufwendig einzusetzen. So gilt er teilweise nur als Voucher und das Ticket muss an einem anderen Ort geholt werden: Z.B. Pantheon > Piazza Navona (und dann bitte nicht zum Voraus, da haben sie die Tickets noch nicht).
Man kann den Pass grundsätzlich weiter empfehlen, es hat alles geklappt, wenngleich man in vier Tagen den Pass nicht wirklich abarbeiten kann, eineangepasst kürzerer täte es voll und ganz, so ist es im Nachhinein zu teuer gewesen...
Kolosseum, spanische Treppe, Trevibrunnen, Petersdom, Engelsburg und das vatikanische Museum
Durch den Pass hat man recht viele Eintrittspreise abgegolten.
Wie man wo dann aber rein kommt ist recht schlecht organisiert.
Und die Wartezeiten in den turbopass Office könnten verringert werden wenn Uhrzeiten vllt in einer App direkt gebucht werden könnten oder die Teilnahme an der Stadttour online registrieren kann. (Die Idee bei der Tour mit den Kopfhörern und dem Mikrofon funktioniert ehr schlecht, da hauptsächlich Geraschel übertragen wird und man dadurch dem Guide nur schwer folgen kann)
Die großen Termine waren fest was sehr gut war die anderen Sehenswürdigkeiten konnten wir leicht im Touristik Info mit Zeitangabe buchen.
Die Fahrt zu den Catakomben hat sich unbedingt gelohnt. Der Busfahrter war spitze eir haben im Bus getanzt. Was nicht gut ist : Man kann den Flughafen Transfer nicht zeitlich festlegen was viele andere konnten deshalb hat uns der Bus auf die nächste Tour warten lassen.
Aber sonst ist Rom eine Reise wert
LG Angelika
Wir haben den City Pass mit Transfer Flughafen gebucht plus Vatikan Museum und Colloseum. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel haben wir dazu gebucht. Es hat alles gut geklappt. Was ich nicht gut gefunden habe war, dass wir das Ticket für Verkehrsmittel extra holen mussten, auch für den Vatikan und andere Besuche wie Katakomben mussten extra in einem Büro terminiert werden.. man sollte gleich ein Ticket bekommen wo schon alles aufgebucht ist, dann erspart man sich vor Ort lästiges herum suchen wo man die Tickets bekommt.
Für uns war der Citypass sehr nützlich. Wenn Sie Ihre Pläne für die Stadt Rom machen, können Sie den Hop-on-Hop-off-Bus nutzen, aber dann müssen Sie geduldig sein. Die Stadt ist sehr belebt und dann wird es einige Zeit dauern. Wir empfehlen den elektrischen Tritt. Damit sind Sie in wenigen Minuten bei der nächsten Sehenswürdigkeit, die Sie besuchen möchten. Kaufen Sie die Tickets ohne Anstehen und Sie werden viel Zeit haben
Für uns war der Citypass sehr nützlich. Wenn Sie Ihre Pläne für die Stadt Rom machen, können Sie den Hop-on-Hop-off-Bus nutzen, aber dann müssen Sie geduldig sein. Die Stadt ist sehr belebt und dann wird es einige Zeit dauern. Wir empfehlen den elektrischen Tritt. Damit sind Sie in wenigen Minuten bei der nächsten Sehenswürdigkeit, die Sie besuchen möchten. Kaufen Sie die Tickets ohne Anstehen und Sie werden viel Zeit haben