Turbopass-Kunden berichten
2757 aller Rom Bewertungen 4.5 von 5
Schreiben Sie Ihre Bewertung
Sortiert nach:

"Fast supergut"

4

Wir hatten uns erst spät um Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen und das Colosseum gekümmert und keine mehr auf dem regulären Weg bekommen. Mit dem Turbopass bekamen wir noch vernünftige Zeitslots für beide Sehenswürdigkeiten. Die Betreuung von Fragen per Mail war richtig gut! Jede Frage wurde in annehmbarer Zeit zur vollsten Zufriedenheit beantwortet.
Wenn man das Ticket voll ausnutzen will, sollte man auf jeden Fall eine Woche oder länger in Rom bleiben. Wir haben es nicht geschafft.
Das Einzige, was uns ein bisschen geärgert hat, war, dass oftmals der Turbopass nicht für den Einlass genügt hat. Man musste sich zuerst eine Eintrittskarte besorgen (kostenfrei mit dem Turbopass) und konnte dann erst die Sehenswürdigkeit besuchen.

"Prima geklappt "

4

Warteschlangen konnten umgangen werden, Handhabung ist sehr einfach.Gute Auswahl an Angeboten und Anregungen . Bei den Attraktionen (Piazza oder Trevi Brunnen kann man auch gut mal in den Untergrund gehen. Meine Fragen wurden sehr schnell vom Turbopass Team beantwortet. Rom grundsätzlich war sehr voll, viele Brunnen oder Denkmäler sind zur Restaurierung für das heilige Jahr 2025 verhüllt.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Vollständig, aber teuer"

4

Praktisch, um alles auf einmal zu bekommen. Möglichkeit des Zugangs zu allen Verkehrsmitteln (Hop-On/Off, Bus, U-Bahn, Flughafen-Shuttle), Eintrittskarten für das Amcatixan, die Colissee und andere). Rechnen Sie jedoch sorgfältig, denn es kommt nicht zwangsläufig günstiger raus.

"Alles super, gerne wieder"

4

Im Ganzen waren wir sehr zufrieden mit dem Turbopass und wir würden ihn auch wieder kaufen. Allerdings wussten wir nicht, dass wir teilweise nur Gutscheine für die Tickets bekommen und diese Gutscheine dann nochmals an verschiedenen Stellen von uns in Tickets umtauscht werden mussten und das war aufgrund der vielen Menschen vor Ort teilweise ziemlich unübersichtlich, aber dennoch hat alles funktioniert. Ich würde empfehlen, den Turbopass schon mehrere Wochen vor der Reise zu bestellen, da es sonst ggf sehr knapp ist mit den gebuchten Terminen der Sehenswürdigkeiten, z.B. Kolosseum, Vatikanische Museen. Das Unternehmen muss nämlich selbst die Tickets bei den jeweiligen gebuchten Sehenswürdigkeiten anfordern und leitet diese bzw. den Gutschein dann an die Kunden weiter. Erst am Abend, bevor unsere Reise begonnen hat, haben wir das letzte Ticket bekommen.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Spart Zeit"

4

Der Turbopass hat bei meinem Aufenthalt in Rom perfekt funktioniert. Ich habe dadurch Zeit gespart, als ich zum Vatikan und zum Kolosseum gegangen bin, weil wir die Warteschlange überspringen konnten. Außerdem konnten wir mit dem Hop-on-Hop-off-Bus 48 Stunden lang durch die Stadt fahren.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Insgesamt sehr zufrieden"

4

Also, normalerweise bin ich nicht der Typ, der so etwas schreibt, aber der Turbopass war großartig. Er war leicht zu bekommen und wir haben beim Besuch der Attraktion eine Menge Zeit gespart. Einziger Wermutstropfen: Als wir das Ticket für die Vatikanischen Museen bekamen, druckte der Mitarbeiter versehentlich das falsche Gültigkeitsdatum auf das Ticket (buchte am 30. und bekam den 29.), sodass wir das Ticket im Museum erneut kaufen mussten, weshalb es nur 4 Sterne hat. Überprüfen Sie also IMMER die Tickets gleich nach dem Kauf!! Überprüfen Sie auch, bei welchen Attraktionen Sie zu den Touristeninformationen gehen müssen, um das eigentliche Ticket zu bekommen. Ansonsten sehr unkompliziert und wie oben erwähnt zeitsparend. Definitiv zu empfehlen.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Große Hilfe, um Ihnen Zugang zu den meisten Veranstaltungsorten zu verschaffen"

4

Es ist wirklich hilfreich, einen Rom City Pass zu haben, allerdings müssen Sie in vielen Fällen zum Ticketschalter gehen, um die eigentliche Eintrittskarte für den Veranstaltungsort zu bekommen. Hop on / Hop off ist nur 48 Stunden gültig, auch wenn Sie einen Fünf-Tages-Pass buchen.

"Im Großen und Ganze ok "

4

Wir hatten den Turbopass für unsere Reise im Mai 2024 gebucht. Das Angebot ist sehr groß und gut gegliedert. Oft war zu lesen, dass das Hop on / Hop off Unternehmen schlecht war und ständig zu spät kam. Das können wir nicht sagen !
Preislich ist der Turbopass recht ambitioniert, wobei man sagen muss, dass es auf Rückfragen sehr schnell eine Antwort gab ( so etwas gibt es nunmal nicht kostenlos ). Wir empfehlen die Highlights ( Kolosseum ) unbedingt mit vorzubuchen.

"Für uns hat es gepasst!"

4

Hatte den Turbopass gekauft, weil ich es schwer fand offizielle Tickets für Colosseum und das Vatikantische Museum zu finden. War zwar schon etwas nervös weil das Ticket für das Colosseum erst kurz vor der Reise zugestellt wurde. Letztlich hat aber alles gepasst und funktioniert. Auch meine gewünschten Zeiten wurden erfüllt. Mussten uns nur das Ticket für das Pantheon im Touristenbüro abholen. Bei der Engelsburg war eine Dame die uns die Tickets ausgehändigt hat.

"Rom - etwas kompliziert, hat jedoch alles sehr gut funktioniert. Sorgfältiges Lesen der Anweisungen vorab ein Muss!"

4

Den Turbopass Rom für zwei Erwachsene und eine Jugendliche habe ich Ende Februar 2024 gebucht für den Reisezeitraum Pfingsten 2024.
Die Turbopässe zusammen mit den Tickets für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen habe ich zwei Monate nach Bestellung und somit knapp einen Monat vor Abreise für die bei der Bestellung angegebenen Wunschdaten und -zeiträume zugeschickt bekommen.

Die zugesendeten Tickets für Kolosseum und Vatikan ermöglichen den direkten Einlass (man ließ uns jeweils 15 Minuten vor der gebuchten Zeit herein, früher jedoch nicht), allerdings Achtung: der Besuch von Kindern unter 18 Jahren im Kolosseum ist zwar umsonst, Kinder benötigen dennoch ein Ticket. Dieses Ticket gibt es nicht über Turbopass. Es gibt hierfür keinen Ticketschalter außerhalb, es muss im Kolosseum geholt werden. Kinder gehen mit den Erwachsenen direkt durch die Kontrollen und bekommen im Kolosseum an Schalter 10 (Stand Mai 2024) ihr eigenes Ticket. Das Alter wird bei älteren Kindern durchaus geprüft. Schüler/Ausweis somit mitführen.

Mit der Zusendung dieser Tickets wurden auch Links für die Buchung von Terminen (Datum + Uhrzeit) für die Engelsburg und das Pantheon geschickt. Auch hierfür konnte ich die Termine gemäß eigener Reiseplanung buchen. Alle Einlasszeiten an unseren Reisedaten waren noch möglich. Für Engelsburg und Pantheon gibt es bei der online Reservierung nur Gutscheine, die vor der Besichtigung gegen die eigentlichen Eintrittstickets vor Ort eingetauscht werden müssen.

Hier bitte aufpassen und den genauen Ausführungen auf den Gutscheinen zum Einlösen der Tickets folgen. Bei uns lauteten diese für
Engelsburg: Das Personal steht auf dem Zugang zur Brücke an der Engelsburg. Gegebenenfalls ein bisschen umschauen, bei uns waren die Damen umringt von Kunden und nicht auf Anhieb sichtbar. Vielleicht ist auch nicht immer der erwähnte Sonnenschirm aufgespannt.
Pantheon: Die Tickets müssen in einem Shop an der Piazza Navona, ca. 350m vom Pantheon entfernt, abgeholt werden. Dies sollte man berücksichtigen bei der Zeitplanung, denn rund um Pantheon und auf der Piazza Navona sind riesige Menschenmassen unterwegs.

Als Anhang zu den Turbopässen kommt ein mehrseitiges Dokument mit genauen Anweisungen zu den Öffnungszeiten der einzelnen Sehenswürdigkeiten und wie man jeweils an die Tickets hierfür gelangt.

In Summe liefert Turbopass wirklich alle Infos zur Orientierung - ich kann nur empfehlen, sich die Zeit zu nehmen, diese vorab zu lesen. Mir hat es geholfen, unsere weitere Tourenplanung danach zu organisieren (so Datum und Uhrzeit für den Besuch von Engelsburg und Pantheon).

Rom ist einfach so stark besucht, dass es meiner Meinung nach ein recht striktes Zeitmanagement benötigt, um die Wartezeiten mit getakteten Tickets zu vermeiden, sofern man alle Hauptsehenswürdigkeiten besucht haben möchte.

Fazit: In Summe ist der Turbopass etwas zu teuer, denn selbst ein Dreitagespass ermöglicht nicht den Besuch aller inkludierten Sehenswürdigkeiten. Die Tickets für die von uns besuchten Sehenswürdigkeiten wären einzeln wahrscheinlich günstiger gewesen, aber für Kolosseum und Vatikan waren Ende Februar über deren offizielle Websites schon gar keine Tickets mehr zu bekommen. Und nachdem ich vor Ort die teilweise hunderte Meter langen Warteschlangen gesehen habe, war ich froh über den direkten \"skip the line\" Zutritt. Dafür war mir der \"Aufpreis\" dann recht.

Den zahlreichen, eher negativ urteilenden Rezensionen zu Turbopass, insbesondere für Rom, kann ich somit nur gute Erfahrungen entgegensetzen. Es braucht eine gewisse Eigenverantwortung im Umgang mit der Nutzung des Angebots.
Ich würde mich ebenfalls sehr über ein System, das den Zutritt zu allen Sehenswürdigkeiten nur mittels Quicklink auf dem Turbopass ermöglicht, freuen, aber dies scheint aufgrund der unterschiedlichen Ticketsysteme vor Ort eben nicht möglich.

"Der Turbo Pass ist ein tolle Erleichterung"

4

Der Turbo Pass ist Erleichterung für die Rom Reise man spart sich viel Zeit. Eine bessere Beschreibung für das Umtauschen / Besorgen von Eintritskarten könnte noch besser erklärt werden. Leider konnte man die APP nicht benutzen, da eine Anmeldung nicht möglich war. Der der Preis ist gerade noch akzeptabel.

"In Rom unterwegs"

4

Trotz Turbopass gab es längere Wege um an die Tickets zu kommen und auch lange Wartezeiten an den Sehenswürdigkeiten. Es aber schon gut mit vorgegebenen Zeiten.

"Zu empfehlen"

4

Leider war die Villa Borghese nicht enthalten im Pass und ein Ticket für den Vatikan war 14 Tage vor Anreise nicht mehr verfügbar. Gut fand ich, dass man nicht in der Schlange anstehen musste. Manchmal war es doof, dass man für Touren die Tickets erst im Tourismusbüro abholen musste. Das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel konnte man auch erst in der Stadt abholen an einem Kiosk, daher musste man extra zahlen für das Bahnticket vom Flughafen und die City. Insgesamt dennoch eine gute Entscheidung, da breites Angebot.

"Rom erleben"

4

Hallo zusammen, eine ausführliche \" Manöverkritik\" habe ich per Mail schon geschickt. Als besonderes Highlight empfehle ich, die Basilika San Clemente in den Turbopass aufzunehmen, wunderschön und mit 2 Unterkirchen.

"Empfehlenswert"

4

Sehr gut ist das man nicht anstehen muss.
Nicht ganz optimal war die Tatsache das Tickets erst noch in der Touri-Info abgeholt werden mußten (Vatikan und Pantheon).
Die Katakomben die enthalten sind gibt es nicht.
Trotz der Mängel würde ich den Turbopass wieder kaufen.

"Alles funktioniert"

4

Hat sich gelohnt, mussten dadurch nicht anstehen. Preis-Leistung ist gut. ÖV hat alles geklappt.
Die Ticketbeschaffung fürs Pantheon war etwas kompliziert, da online reservierung nicht ging.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Gute Möglichkeit, die Highlights der Stadt zu sehen"

4

Der Pass macht den Eintritt zu allen wichtigen Monumenten viel einfacher und unkomplizierter. Die Warteschlangen für Passinhaber waren normalerweise viel kürzer als die Warteschlangen an der Abendkasse, daher empfehle ich den Pass sehr. Der Erhalt meiner Tickets für die Vatikanischen Museen und das Kolosseum verlief sehr unkompliziert und ich hätte diese Besuche sonst nicht buchen können, also hat sich das allein schon für mich gelohnt. Es gibt viele Angebote, von denen Sie profitieren können, wenn Sie das Kleingedruckte lesen, wenn Sie Ihren Pass erhalten. Besonders gut gefiel mir, dass ich Zugang zur Hop-on/Hop-off-Bustour durch die Stadt hatte. Ich hatte eine schreckliche Erfahrung mit unhöflichem Personal im Fremdenverkehrsamt auf der Piazza Navona, aber das hat wenig mit dem Pass selbst zu tun. Es ist eine gute Möglichkeit, die Highlights der Stadt zu sehen.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Städtereise Rom"

4

Wir sind sehr zufrieden mit dem Kauf des von Turbopass angebotenen City-Passes, der viele Optionen wie den Flughafen-Innenstadt-Shuttleservice, den Hop-on-Hop-off-Bus, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Straßenbahn) beinhaltet ) und Zugang zu den zahlreichen Museen und anderen Attraktionen. Die von Turbopass organisierten Besichtigungen des Kolosseums und der Vatikanischen Museen sorgten dafür, dass wir uns nicht in die langen Warteschlangen einreihen mussten. Der einzige Nachteil ist, dass wir Gutscheine per E-Mail erhalten haben, die wir zunächst gegen echte Tickets eintauschen mussten. Es wäre einfacher, wenn wir die Tickets direkt per E-Mail erhalten könnten, da letztendlich alles im Preis enthalten ist und der City-Pass im Voraus bezahlt wurde.

"Würden wir wieder kaufen."

4

Unsere Erfahrungen waren durchweg positiv. Zum Teil muss man sich aber mit dem Roma Pass die Eintrittskarte an einer anderen Stelle abholen, um rein zu kommen. Beispiel: für das Pantheon an der Piazza Navona.

"Mein Turbopass in Roma"

4

Das war eine tolle Reise mit voller Freude und tollen Erlebnissen dank dieser schönen Karte (Turbopass) Einzige was mich ein bisschen enttäuscht hat, ist die sehr kurze Zeit fürs Besuchen des Kolosseum. Laut vor gebuchten Ticket konnten wir erst um 17:00 Ihr reinkommen, was für ein schon ziemlich großes Bereich waren nur 2 Stunden Zeit, um dieses anzuschauen.
Vielleicht könnte man dieses in der Zukunft bei der Buchung im Voraus berücksichtigen.
Ansonsten sind wir mit allem zufrieden und können gerne dieses Angebot weiter empfehlen.
Viele Grüße aus Hamburg
Dmitry