An und für sich hat sich der Turbopass ausgezahlt. Man muss allerdings einige Dinge berücksichtigen. Die Fast Lane funktioniert nicht überall bzw. war bei ein paar Attraktionen Anfang November nicht notwendig. Wir hatten den 4-Tagespass und haben wirklich fast alle Sehenswürdigkeiten besichtigt. Ein Punkt Abzug nur, weil bei den 2 Zeitfensterbuchungen man sich überraschen lassen muss, wann die Besichtigung stattfindet. Wir bekamen 2x 10:30 zugeteilt (Kolosseum, Vatikanische Museen). Hier wären wir gerne früher dort gewesen, da man vorher nicht wirklich was unternehmen kann.
Der Transport vom und zum Flughafen klappte super, die Öffis benützen ebenfalls. Das können wir nur jeden empfehlen dies mitzubuchen. In Summe würden wir wieder mit dem Turbopass verreisen.
Ich hatte den Turbopass für 1 Woche mit Flughafentransfer und ÖPNV Ticket. Insgesamt würde ich diese Entscheidung wieder treffen, da im Vergleich zu den Einzelangeboten so eine deutliche Ersparnis erreichbar ist. Allerdings bedeutet das auch, dass es notwendig ist, die Reise bereits im Vorfeld zeitlich gut zu planen. Das nimmt etwas die Flexibilität, was aber auch bei Einzelbuchungen und den Horden an Menschen, die die gleichen Ziele haben, liegt. Hier und da hätte ich mir gewünscht, dass mehr online möglich ist und nicht häufig erst ein Ticket über den Pass organisiert werden muss. Das hat aber auch sehr viel mit der eigenen Bequemlichkeit und dem eigenen Nutzungsverhalten von digitalen Devices zu tun.
Rom selbst habe ich als pulsierende, sehenswerte, geschichtsträchtige, megaspannende und tolle Hauptstadt wahrgenommen. Ich fand die Masse an Touristen mega anstrengend, auch das ist aber wie die ganze Bewertung subjektiv.
Ich hatte den Turbopass für 1 Woche mit Flughafentransfer und ÖPNV Ticket. Insgesamt würde ich diese Entscheidung wieder treffen, da im Vergleich zu den Einzelangeboten so eine deutliche Ersparnis erreichbar ist. Allerdings bedeutet das auch, dass es notwendig ist, die Reise bereits im Vorfeld zeitlich gut zu planen. Das nimmt etwas die Flexibilität, was aber auch bei Einzelbuchungen und den Horden an Menschen, die die gleichen Ziele haben, liegt. Hier und da hätte ich mir gewünscht, dass mehr online möglich ist und nicht häufig erst ein Ticket über den Pass organisiert werden muss. Das hat aber auch sehr viel mit der eigenen Bequemlichkeit und dem eigenen Nutzungsverhalten von digitalen Devices zu tun.
Rom selbst habe ich als pulsierende, sehenswerte, geschichtsträchtige, megaspannende und tolle Hauptstadt wahrgenommen. Ich fand die Masse an Touristen mega anstrengend, auch das ist aber wie die ganze Bewertung subjektiv.
Die Karte bietet Zugang zu vielen Dingen, aber es gab Schwierigkeiten. Der Flughafen-Shuttle ist selten verfügbar und wir konnten ihn nicht einmal auf dem Rückweg nutzen. Buchen Sie die Vatikanischen Museen nicht für den Nachmittag, da Sie dann keine Zeit haben, die Ausstellungen zu besichtigen. Wir bekamen einen Termin für 16:30 Uhr und beeilten uns einfach, pünktlich da zu sein. Wir konnten nicht einmal den Garten besuchen. Das Kolosseum ist auch morgens sehenswert, 1,5 Stunden nachmittags waren zu wenig. Die Damen am Informationsschalter auf der Piazza Navona waren nicht sehr nett, und unter den Angestellten im Hopp-on-Bus befand sich auch eine unangenehme Dame. Abgesehen davon war die Karte ein guter Kauf.
Der Citypass ist zu empfehlen, man muss sich vorher durchrechnen, was man sich anschauen möchte und was im Pass enthalten ist. Ohne Navigation hätten wir die Ausgabe der Tickets für den Hopon Hopoff Bus nie gefunden (dieser ist auch nur 48 Stunden gültig). Uns wäre es lieber gewesen, wenn man den Pass vor Ort im Format einer Eintrittskarte bekommt (wie z.B. in Wien mit einem Anhänger).
Alles in Allem ist es eine gute Investition.
Aber Achtung in den Öffis! Die Busse sind gerammelt voll, es gibt nur einen Ticketentwerter ganz hinten versteckt im Bus! Vorne nur ein Ticketkaufautomat! und die Kontrolleure sind sehr aktiv!
Wir verbrachten eine Woche in Rom und besuchten alle naheliegenden Orte: Kolosseum, Vatikanische Museen, Forum Romanum, Ostia Antica usw. Wir fanden den City Pass praktisch, aber man kann nicht einfach zu einer Attraktion gehen und den Pass nutzen. Sehr oft muss man ein bestimmtes Zeitfenster buchen, den Pass gegen ein Ticket eintauschen oder sogar zu einem bestimmten Ort anderswo in Rom gehen, um das Ticket zu bekommen (zum Beispiel um Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr abzuholen). Für uns war die unbegrenzte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ein echter Bonus, und wir nutzten diesen Teil des Passes häufig. Ich bin sicher, dass wir etwas Geld gespart haben, und insgesamt fanden wir es praktisch, die meisten Attraktionen mit einer Zahlung abdecken zu können.
Wir haben uns für den Turbopass entschieden, da wir für längere Zeit dort waren und man ihn mit einem ÖPNV-Ticket kombinieren kann. Wir wussten von Anfang an, dass in Rom fast nichts digitalisiert ist, daher waren wir nicht überrascht, dass wir Aktivitäten buchen und dann vor Ort vorher ein Papierticket abholen mussten (immer in unmittelbarer Nähe). Wir hatten im Voraus Tickets für den Eintritt ohne Anstehen ins Kolosseum und den Vatikan erhalten, und das hat einwandfrei funktioniert. Für einige Aktivitäten erhielten wir auch Online-Links, um Zeitfenster im Voraus zu buchen (hat gut funktioniert, mit Touristation überhaupt kein Problem), und für andere kann man direkt mit seinem Turbopass hingehen. Das Einzige, was uns verweigert wurde, war der Eintritt in das Leonardo Da Vinci-Museum wegen der 20 % Ermäßigung mit dem Turbopass (das funktioniert mit denen anscheinend nicht mehr). Ich bereue meinen Kauf nicht, wir haben keine Zeit damit verloren, stundenlang in Warteschlangen zu stehen, mit Kindern ist das ein Muss.
Der Rom City Pass ermöglicht einem einfach von Zuhause aus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu buchen.
Man wählt die Attraktion, z.B. Kolosseum oder Vatikanstaat aus und gibt einen Tag und Vormittag/Nachmittag an.
Pünktlich zum Urlaubsstart erhält man die Eintrittskarten mit den festgebuchten Eintrittszeiten. Ein langes Warten an den Kassenschlangen der Attraktionen entfällt. Es sind ausreichend Attraktionen in dem 'Paket' Rom City Pass enthalten.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist in Ordnung.
Sinnvolles Angebot für einen Citytrip. - Günstiger als bei Einzelkauf und fast überall fast Lane. (in Rom dringend zu Empfehlen). Mit den Vouchers müssen die Tickets teilweise in Ticketbüros abgeholt werden. Hier ist die Beschreibung seitens Turbopass etwas dürftig. ( Wir mussten uns mehrmals durchfragen und haben dadurch auch Termine verpasst... Hier wäre eine detailliertere Beschreibung seitens Turbopass gut.
Möglichkeit zum Import der Voucher in eine Wallet app wäre auch gut.
Ansonsten weiter so
Unsere Erfahrungen mit dem Pass waren durchweg positiv. Lediglich die Suche gleich zu Beginn nach der Ausgabestelle des Nahverkehrstickets gestaltete sich etwas abenteuerlich- hier benötigt es eine bessere Wegbeschreibung. Um von Bhf. Tiburtina nach Termini zu kommen, sollte der QR Code bereits als \"Fahrkarte\" funktionieren, so muss man sich nochmal einen Fahrschein holen. Ansonsten gestaltete sich die Buchung der im Pass beinhaltenden Leistungen als praktikabel und weitestgehend überall bekannt und akzeptiert.
Der Turbopass hat uns die Woche in Rom sehr erleichtert. Fast alle Sehenswürdigkeiten haben wir damit besichtigt. Man muss aber sagen man muss wirklich sehr viele Attraktionen mitnehmen, damit sich der Pass ggü. Einzelbuchungen rechnet. Etwas merkwürdig ist, dass man für manche Attraktionen (z. B Pantheon, Engelsburg) zunächst bei Touristation seinen Turbopass in ein echtes Ticket umwandeln muss. Das kostet etwas Zeit. Für einen Aufenthalt von ca. einer Woche in Rom würden wir den Pass aber grundsätzlich empfehlen.
Der Turbopass ist eine sehr gute Möglichkeit, Ihren Städtetrip zu organisieren, mit schnellen Eintritten ohne lange Warteschlangen. Vieles ist inbegriffen. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen, beantwortet der Helpdesk Ihre Fragen schnell
Der Pass war gut, aber ich hätte mir mehr Informationen über die Notwendigkeit von Eintrittskarten für einige Attraktionen gewünscht. Auch der 48-Stunden-Zugang zum IOBus war zu kurz.
Die Vorreservierung der Tickets war richtig gut und ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Wir konnten jeweils an den langen Schlangen vorbei ohne Wartezeiten direkt zum Eingang gehen.
Fragen, die wir vorab per Meil gestellt hatten (2×) wurden leider nicht beantwortet, daher keine volle Punktzahl. Diesen Kundenservice erwarte ich einfach bei dem Preis.
Wir hatten zu ersten Mal einen Städtetripp mit Turbopass gemacht und das war eine gute Entscheidung, die Buchung der Tickets ist super einfach, geht alles mit Smartphone, keine Wartezeiten in riesigen Schlangen, alles hat geklappt wie gebucht, nur ab und zu haben wir zusätzlich Audioguides benötigt die nicht incl. waren. Auf diese Weise konnten wir viel sehen, mit dem Hopp-on-Hopp-off Bus sowie mit den ÖNV waren wir super mobil und den Flughafentransfer kann man nur loben. Alles in Allem eine Superinvestition, deutlich billiger als Einzelkäufe.
Der TurboPass ist super. Es gibt sehr viele Angebote, auch welche von denen man vorher noch nicht so viel gehört hat und die nicht zu den klassischen Touristen-Attracktionen gehören. Allerdings ist er erst zu empfehlen, wenn von man länger als 3 Tage unterwegs ist und Zeit hat die Angebote zu nutzen. Ansonsten wäre es preislich günstiger selbst zu buchen, wobei das auch abhängig davon ist wie viel man sehen will. Wenn man so viel wie möglich sehen will und den ganzen Tag unterwegs ist, dann ist der Turbopass schon sehr praktisch. Wir hatten drei volle Tage in Rom und wir waren wirklich von morgens bis abends unterwegs und haben uns soviel wie möglich angeschaut. Dafür war es aber auch alles sehr durchgetaktet. Für uns hat es sich daher auf jeden Fall gelohnt. Mit allem was wir gesehen haben, wäre es teuerer gewesen die Tickets einzeln zu buchen wie im Turbopass, daher top.
Flughafen-Transfer, ÖPNV, schneller Eintritt. Alles, was versprochen wurde, hat reibungslos geklappt. Wir haben Colosseum/ Forum und vatikanische Museen hinzugebucht: Nahezu ohne Wartezeiten in der Fastlane hatten wir Eintritt in die Sehenswürdigkeiten. Ein Stern Abzug, weil für ÖPNV und einige Eintritte an bestimmten Orten die Eintrittskarten organisiert werden mussten.
Prinzipiell war der Turbopass hilfreich und die gebuchten Termine auch pünktlich.
Leider war die Haltestelle „Vatican“ der Hopp on Busse(gebucht für 48 Stunden) fast 2 km weiter entfernt , als angegeben, durch viele Baustellen in Rom.
Das waren nochmal 3-4 km Fußweg mehr an diesen Tagen. Trotzdem waren wir insgesamt sehrzufrieden.