Insgesamt ist das Angebot fair und funktioniert: Skip the line bei Colosseum, Vatikanischen Museen, Pantheon und Engelsburg sind mittlerweile absolut erforderlich, wenn es kein stundenlanges Anstehen sein soll - so kannte ich das nicht von meinen letzten Rom-Besuchen, die, zugegeben, schon ein paar Jahre zurück liegen.
Schade ist, dass z.B. das Kapitolinische Museum nicht im Preis eingeschlossen ist, denn z.B. die Kapitolinische Wölfin oder die Reiterstatue Mark Aurels gehören irgendwie dazu. Geschenkt, denn dort kommt man auch recht schnell an Karten.
Das Aquedukt am Trevibrunnen hatte, als wir nachmittags ankamen, angeblich für den Tag keine Tickets mehr verfügbar, nachdem wir für den Folgetag reservieren wollten und den Turbopass vorzeigten, wurden wir sofort eingelassen.
Wer also eine kurze Stadtführung machen möchte, bei der die Stadtführer noch ein paar gute Eisdielen- und Restauranttipps mit auf den Weg geben (was fast wichtiger war, als die Infos über Piazza Navona, Pantheon, Trevibrunnen, die sich heute jeder selbst zusammensuchen kann), Schlangen umgehen, dabei noch ÖPNV-Ticketnutzung, Katakombenbesuch mit illustrer Busfahrt im Kleinbus und Hop-on Hop Off Tour etc. sucht und sich in Rom ausgiebig umsehen möchte, der ist hier sehr gut aufgehoben. Unabhängig hiervon: Weil es am Petersdom kein Skip the line mehr gibt, ist es empfehlenswert, die Sehenswürdigkeit Mo, Di oder Do - Sa noch vor 07:00 Uhr morgens anzusteuern. Mittwochs ist Papstaudienz und Sonntags Gottesdienst. Wer kurz vor 7 da ist, umgeht langes Warten und schafft die Kuppel bei Eröffnung in der Sommerzeit um 7:30 bequem. Da die Kuppelbesteigung preislich auch nicht im Turbopass enthalten ist nochmal eine Ergänzung: Die Bezahlung ist mittlerweile entgegen vieler Reiseberichte auch mit Karte möglich.
Insgesamt ist das Angebot fair und funktioniert: Skip the line bei Colosseum, Vatikanischen Museen, Pantheon und Engelsburg sind mittlerweile absolut erforderlich, wenn es kein stundenlanges Anstehen sein soll - so kannte ich das nicht von meinen letzten Rom-Besuchen, die, zugegeben, schon ein paar Jahre zurück liegen.
Schade ist, dass z.B. das Kapitolinische Museum nicht im Preis eingeschlossen ist, denn z.B. die Kapitolinische Wölfin oder die Reiterstatue Mark Aurels gehören irgendwie dazu. Geschenkt, denn dort kommt man auch recht schnell an Karten.
Das Aquedukt am Trevibrunnen hatte, als wir nachmittags ankamen, angeblich für den Tag keine Tickets mehr verfügbar, nachdem wir für den Folgetag reservieren wollten und den Turbopass vorzeigten, wurden wir sofort eingelassen.
Wer also eine kurze Stadtführung machen möchte, bei der die Stadtführer noch ein paar gute Eisdielen- und Restauranttipps mit auf den Weg geben (was fast wichtiger war, als die Infos über Piazza Navona, Pantheon, Trevibrunnen, die sich heute jeder selbst zusammensuchen kann), Schlangen umgehen, dabei noch ÖPNV-Ticketnutzung, Katakombenbesuch mit illustrer Busfahrt im Kleinbus und Hop-on Hop Off Tour etc. sucht und sich in Rom ausgiebig umsehen möchte, der ist hier sehr gut aufgehoben. Unabhängig hiervon: Weil es am Petersdom kein Skip the line mehr gibt, ist es empfehlenswert, die Sehenswürdigkeit Mo, Di oder Do - Sa noch vor 07:00 Uhr morgens anzusteuern. Mittwochs ist Papstaudienz und Sonntags Gottesdienst. Wer kurz vor 7 da ist, umgeht langes Warten und schafft die Kuppel bei Eröffnung in der Sommerzeit um 7:30 bequem. Da die Kuppelbesteigung preislich auch nicht im Turbopass enthalten ist nochmal eine Ergänzung: Die Bezahlung ist mittlerweile entgegen vieler Reiseberichte auch mit Karte möglich.
danke für die nette Kommunikation im Vorfeld der Reise. Vor Ort hat alles wunderbar funtioniert, ich war sehr zufrieden.
Der Pass hat den Vorteil, dass man für z.B. das Kolosseum oder das Vatikan Museum einen Zeit-Slot erhält, der die doch recht lange Wartezeit am Eintritt erheblich verkürzt.
Die Informationen zu den einzelnen Besichtigungsmöglichkeiten sind sehr hilfreich, z.B. dass die Eintrittskarten für das Pantheon (ist zwar kostenlos, man braucht aber eine Zutrittsberechtigung) vorher in der Tourist-Info auf der Piazza Navona organisiert werden müssen.
Der Hop-on Hop-off Bus ist inkludiert und ist für einen Städtetrip eine sehr gute Möglichkeit, eine große Runde durch die Stadt zu fahren und sich damit auch viel zu Fuß gehen spart. Die Haltestellen sind unterschiedlich stark frequentiert, Kolosseum und Vatikan kann zu längeren Wartezeiten beim Wiedereinstieg führen.
Insgesamt beinhaltet der Pass auch einige Vorschläge, die ein wenig neben den ausgetretenen Hauptrouten liegen, was in dieser doch sehr stark von Touristen frequentierten Stadt eine Wohltat ist.
Rom ist eine wunderschöne Stadt und der Pass lohnt sich auf jeden Fall.
Den Turbopass für 3 Tage war absolut richtig.
Keine Schlangestehen, nicht vor dem Kolosseum, den vatikanische Museen, den Pantheon oder einen anderen Attraktionen.
Zu den Katakomben mit kleinen Bus hat sehr gut geklappt und Flughafen Transfer zum Bahnhof Termini war richtige Entscheidung.
Unbedingt das kleinegedruckte lesen und gut die Termine einplanen um die Vorteile zu nutzen.
Alles gut geklappt, und kann ich nur weiterempfehlen.....
Keine Wartezeit bei Engelsburg,Colloseum,VatikanMuseum,Pantheon. Über den Preis kann man sicherlich diskutieren
Ich hatte im Vorfeld einige Bedenken, aber es war alles wie versprochen. Wer viele verschiedene Sehenswürdigkeiten sehen möchte, für den ist der Turbopass eine Möglichkeit, bei der man sich nicht um die Buchung einzelner Tickets kümmern muss. Es war alles wie versprochen und das Personal war sehr nett und hilfsbereit.
So viel, wie der Pass möglich macht, kann man nicht einmal in einer Woche mitmachen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall!
Den Turbo-Pass für 72 Stunden war absolut richtig. Für eine kürzere Zeit würde ich ihn aber vermutlich nicht nutzen.
Dieser Pass ist großartig, inklusive Transport
Ein City Pass für Rom ist eine fantastische Möglichkeit, um die Schönheit dieser historischen Stadt voll auszukosten. Mit dem City Pass hast du Zugang zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Roms, wie dem Kolosseum, dem Vatikanischen Museum und der Sixtinischen Kapelle. Du sparst nicht nur Geld, sondern auch Zeit, da du nicht in den Warteschlangen für Tickets stehen musst. Der City Pass ermöglicht es dir, das kulturelle Erbe Roms auf bequeme und effiziente Weise zu entdecken. Es ist definitiv eine lohnenswerte Investition für deine Reise nach Rom!
Kein Schlangestehen, nicht vor dem Kolosseum,
den vatikanischen Museen oder dem Forum Romanum. Ohne den Pass hätten wir alle diese Attraktionen wohl nicbt geschafft, wenn wir überhaupt Tickets bekommen hätten. Der Hop on Hop off Bis ist die Gesellschafft IOBus.... was etwas kompliziert ist, dass man manche Eintrittskarten wie an der Engelsburg oder das Pantheon erst verbuchen und dann nochmals eintauschen muss.... aber egal. Es hat alles gut geklappt. Dabke
Wir waren sehr angetan vom Turbopass. Dieser nahm uns eine Menge an Organisationsstress im Vorfeld der Reise ab (Fahrkarte Flughafen - Rom und zurück, Nahverkehr, sowie diverse Eintritte). Zudem auch sehr viel Zeit, denn in das Kolosseum beispielsweise kamen wir damit ohne Wartezeit zum gebuchten Zeitslot. Daher sehr zu empfehlen und jederzeit wieder.
LG Alex
Es hat alles sehr gut geklappt - bis auf den Moment im Reisebüro, da wir anfangs nicht verstanden hatten (wir sind italienisch-sprechend), was die Dame mit ihrem Zettel genau von uns wollte.
Durch ihr Angebot haben wir auch Städten und Attraktionen besucht, die wir noch nicht kannten.
Mit dem Pass waren wir gut beraten und haben uns lange Schlangen vor den vatikanischen Museen, der Engelsburg und dem Collosseum erspart. In der Woche vor Pfingsten war Rom unglaublich voll. Die Hop on/Hop Busse waren auch enthalten. Diese waren allerdings immer sehr voll an den Zustiegsmöglichkeiten.Am besten man steigt an der ersten Station am Hbf Termini ein. Die Eintrittsspreise etc waren bis auf kleinere Ausnahmen abgedeckt, der Preis für den Turbopass ist auf jedenfalls fair. Manche Eintrittskarten wie an der Engelsburg muss man erst eintauschen bei dem Personal vor Ort. Es hat alles gut geklappt.
Ich hatte ein paar Bedenken ob alles so klappt, diese waren aber umsonst, denn es war wirklich alles sehr einfach.
Wir haben den Turbopass intensiv genutzt : Flughafen Transfer zum Bahnhof Termini sowie 48h Hopon-Hopoff Bus mit der IO-Bus Gesellschaft. Unser Appartement lag 100m vom Termini entfernt - einfach perfekt!
Ohne den Pass hätten wir Stunden Wartezeit in der prallen Sonne zur Besichtigung des Pantheon, Vatikan Museen, Colosseum und Romanum etc. gehabt. Wir konnten sofort passieren zu den vorher gebuchten Zeiten.
Besser geht es nicht!
Der Pass ist jeden Cent wert!
Wir waren für eine Woche in Rom und es sehr gut, dass wir mit dem Turbopass die wichtigsten Attraktionen vorgebucht hatten. Kein Anstehen notwendig, da gleich mit Termin gebucht. Bus und Metro inclusive. Auf jeden Fall werden wir beim nächsten Besuch wieder buchen.
Wir fanden den Turbopass super, konnten ihn genau an unsere Bedürfnisse anpassen, haben Flughafen-Shuttle, öffentliche Verkehrsmittel, Hop-pn-Hop-off-Busse und Eintritte sowie Skip-the-line Beim Pantheon und der Engelsburg genutzt, alles super und bestens organisiert
Wir fanden den Turbopass super, konnten ihn genau an unsere Bedürfnisse anpassen, haben Flughafen-Shuttle, öffentliche Verkehrsmittel, Hop-pn-Hop-off-Busse und Eintritte sowie Skip-the-line Beim Pantheon und der Engelsburg genutzt, alles super und bestens organisiert