Ich glaube, es war eine sehr gute Entscheidung, diesen Pass zu kaufen, es half uns an jedem Ort, den wir besuchten, um die großen Linien zu überspringen.
Der Turbopass ist einfach nur zu empfehlen. Alles hat problemlos geklappt. Wir konnten an allen langen Schlangen vorbei.
Obwohl wir den Pass längst nicht komplett ausgenutzt haben, hat er sich wirklich gelohnt! Man braucht nicht immer Fahrkarten für Bus und Metro oder die Sehenswürdigkeiten kaufen und man muss vor allem nicht lange anstehen! Vorbei an der Warteschlange von bestimmt 2 Stunden in der Sonne am Colosseum und am Vatikan einfach reinkommen... Stadtrundfahrt war auch schon dabei.
Es hat alles sehr gut geklappt
War zum zweiten Mal in Rom. Habe wieder den Turbopass benutzt und war wieder begeistert. Einfach. Unkompliziert.
Empfehlen kann ich den Deutschen Friedhof im Vatikan. Kennen die wenigsten. Und er wird nur von wenigen aufgesucht.
Rom ist immer wieder einen Besuch wert. Mit dem Rom City Pass öffnen sich die Tore der schönsten Sehenswürdigkeiten Roms schnell und problemlos.
Für Rom mit seinen vielen Touristen ist der Rom City Pass sehr empfehlenswert. Lange Warteschlangen konnten bequem umgangen werden, da es für den Rom City Pass bei den beliebtesten Sehenswürdigkeiten separate Eingänge gab.
Kurzfassung: Turbopass und \"an der Schlange vorbei\" Eintritte funktionieren super und sparen Zeit, man sollte sich nichts anderes erzählen lassen und vor dem Kauf genau überlegen, ob man den hohen Preis des Passes wirklich ausnutzen kann.
Wir waren im Sommer 2017 in Rom für 6 Tage und haben den Turbopass als einzige Planung vorab bestellt. Die Eintritte mit dem Turbopass funktionierten reibungslos und zuverlässig. Auch die inkludierte Metro ist äußert praktisch, mit ihr und ein wenig Laufen kommt man zu allen wichtigen Stationen mit geringem Zeitaufwand hin. Tatsächlich kann man bei den großen Attraktionen mit dem Pass \"an der Schlange vorbei\" gehen und so wirklich viel Zeit sparen.
Leider hat Rom ein großes Problem mit Straßenverkäufern und um das Kolosseum und auf dem Weg zum Vatikan stehen viele Touristenführer, die einem versuchen ihre Touren ziemlich aufdringlich anzudrehen. Man muss sich immer bewusst sein, dass man mit dem Turbopass wirklich überall reinkommt, egal was die Straßenverkäufer einem erzählen. Einfach ignorieren und weitergehen!
Rom ist im Vergleich zu vielen anderen Städten zum Essen gehen relativ günstig, solange man es einfach hält. Bereits in den Seitenstraßen neben den großen Sehenswürdigkeiten, vor allem um den Trevi-Brunnen und die Spanische Treppe herum, kann man eine einfach Mahlzeit meist für unter 15€ pP mit Getränk bekommen.
Mein Tipp: Wenn man mit Jugendlichen unter 18 reist und sich für Kolosseum und Forum Romanum eine kostenlose Freikarte abholen muss, immer zuerst zum Forum Romanum zum Seiteneingang gehen. Dort ist weniger los, man kommt mit sehr wenig Wartezeit rein und die Freikarte gilt auch für den Gruppeneingang am Kolosseum. Auch der Gruppenausgang von der Sixtinischen Kapelle in den Petersdom funktioniert, wenn man einfach mit einer Gruppe mitläuft, wodurch man sich das Anstehen für den Petersdom sparen kann.
Der große Nachteil dieses Rom Passes ist der hohe Preis. Man sollte sich wirklich gut überlegen, ob man wirklich viele der inkludierten Attraktionen besuchen kann und möchte, oder ob man nicht mit einem anderen Pass und ein bisschen mehr Planungsaufwand für bspw. Vatikanreservierung und öffentlichem Nahverkehr (in anderen Pässen manchmal nicht enthalten) nicht für weniger Geld dieselbe Erfahrung haben kann. Für uns, die wir sehr kurzfristig planen mussten, ist der Pass perfekt, da man sich darauf verlassen kann, dass alles geregelt ist. Am Ende sind wir aber mehr durch Rom gelaufen, als Attraktionen zu benutzen, da die Stadt auch einfach so sehr schön anzuschauen ist.
Eine echt tolle Einrichtung! Keine bzw. kaum Wartezeiten. An der ewig langen Schlange zum Vatikan konnten wir einfach vorbeigehen und haben nicht mal zwei Minuten am Eingang warten müssen. Die Tipps im mitgelieferten Reiseführer sind Gold wert! Die öffentlichen Verkehrsmittel bis nach Ostia sind inbegriffen. Und bei sechs Tagen Aufenthalt sind vier Eintrittsgelder (die man sich selber aussuchen kann) inklusive.
Durch den Turbopass hatten wir einen wirklich entspannten Sightseeing-Urlaub!!!
Gerade mit Kindern ist der Rom City Pass mit seinen Skip-the-line Tickets unbezahlbar. An den großen Sehenswürdigkeiten Collosseum, Forum Romanum und Vatikanische Museen haben wir uns mehrere Stunden Wartezeit in sengender Mittagshitze erspart. Tolles Paket, jeden Cent wert!
Sehr zu empfehlen für Urlauber in einer Stadt wie Rom.
Unsere beste Entscheidung...
Für Rom immer wieder!!
Alles wie beschrieben. Bei einer Hitze von 38° C war es da Beste, was wir machen konnten. Kein stundenlanges Anstehen in der Warteschlange. Wir konnten direkt in die Vatikanischen Museen gehen. Sehr angenehm. Immer wieder.
Wie vorher schon einmal geschrieben. Die Wartezeit reduziert sich drastisch. Wir waren anschließend in Wien und haben dort ebenfalls den Vienna Pass genommen. Immer wieder.
Bevorzugter Eintritt in Kolloseum und Sixtinische Kapelle hat super geklappt. Keine Wartezeit!!!
Rom City Pass ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.
Tolle Sache!!!
Der Rom City Pass ist sehr hilfreich. Vor allem bei den wichtigen Einlässen kann man wirklich an der Schlange vorbeigehen und mit nur sehr kurzen Wartezeiten hinein gehen. Auch bei der Benutzung der regionalen Verkehrsmittel keine Probleme. Meines Erachtens eine gute Sache!
Es hat alles wunderbar funktioniert, besonders der bevorzugte Einlass ohne Wartezeit. Die Informationsmaterialien und die Tipps waren auch sehr gut und haben unseren Kurzurlaub perfekt gemacht. Vielen Dank!
Es hat alles wunderbar funktioniert, besonders der bevorzugte Einlass ohne Wartezeit. Die Informationsmaterialien und die Tipps waren auch sehr gut und haben unseren Kurzurlaub perfekt gemacht. Vielen Dank!