Der 6Tagespass lohnt sich wohl nur, wenn man weit draußen wohnt und ständig Bus, U-Bahn oder Strassenbahn fahren muß. Auf dem Forum Romanum kann man damit keine Sachen besichtigen, die innerhalb des Forum sind. Die meisten wirklich interessanten Museen sind nicht enthalten. Wir hatten Glück; keine langen Warteschlangen am Koloseum und Petersdom. Da wären wir auch ohne Pass schnell durchgekommen. Anfang September scheint eine gute Reisezeit für Rom zu sein. Abwicklung der Passübergabe ging allerding sehr gut und schnell.
Die Unterlagen kamen unvollständig. Wir hatten noch genügend Zeit den Rest nachzufordern. Der Roma Pass vor Ort würde reichen, wenn man sich zu traut alles selbst zu organisieren. Für 6 Tage ist er viel zu teuer, wenn man wirklich viel sehen will, zahlt man drauf. Ich würde diesen nicht mehr kaufen wollen, nur wenn ich alles organisiert haben will, macht er Sinn. Die Erklärungen in der beiliegenden Broschüre sind nicht leicht verständlich. Da sollte an einer verständlicheren Broschüre gearbeitet werden.
Der Bus war nicht klimatisiert und die Kopfhörer funktionierten nicht für zwei von drei von uns. Derjenige, der arbeitete, war spärlich Informationen über die Websites.
Meine größte Beschwerde war, dass mein Freund und ich aufgeregt waren für unsere erste Reise nach Rom, aber die Aufnahme stimmte nicht mit der Attraktion vor uns überein! Sehr nervig! Und wir warteten 45 Minuten auf einen Bus, der uns abholte. Sie sollten ungefähr alle 10 Minuten sein. Jedes Mal, wenn wir in einen Bus stiegen, war es dieselbe Frau, die unsere Karte scannte. Es war, als gäbe es nur 1 Bus. Als wir uns darüber beschwerten, dass wir lange auf sie warteten, behauptete sie, es gäbe viel mehr Busse, aber sie lagen hinter dem Zeitplan. Ich würde vorschlagen, beim nächsten Mal eine andere Busreisegesellschaft zu nehmen. Wir sahen die anderen Busse überall und hatten Probleme Turbobass zu finden. Die Tickets für den Vatikan und die U-Bahn waren die besten Dinge über den Pass
Die Stadtrundfahrt ist ziemlich schlecht. Tagestickets für den Nahverkehr würden auch reichen. Eher was für die Bequemlichkeit, sicher nicht zum Sparen.
Sehr wenige Zentren, um den Pass abzuholen. Die Dame, die uns den Pass gab, hatte keine Informationen über oder auch nur, wenn sie nicht daran interessiert war, den Kunden zu helfen.
Never could find the bus, even after asking multiple agents. Skip the line worked well at the Borghese Gallery. Overall, a self directed tour would be less expensive.
Turbopass is too expensive and does not offer much more than just Rome City Pass + Vatican ticket which are more than half of the price.
Vor Rom war ich in Paris und habe auch den City Pass benutzt. Im Gegensatz zu Paris ist in diesem Rom City Pass nur die erste Attraktion völlig kostenlos. Wenn Sie den City Pass ein zweites Mal benutzen möchten, werden Sie an die Kasse geschickt, um ungefähr 50% der Gesamtkosten zu bezahlen. Dies wird per E-Mail an Turbo Pass gemeldet und sie antworteten, dass alles außer 2 Attraktionen enthalten ist, wo es spezielle Rate gab, aber die Realität war anders, wir benutzten den City Pass in Castelo de San Angelo, wo wir nichts bezahlten, Dort gingen wir zum Kolosseum, wo wir ca. 7 Euro pro Person bezahlen mussten. Sie sollten diese Situation direkt mit den Dienstleistern in Rom überprüfen, da andere uns informierten, dass sie die gleiche Situation durchmachten.
Also, das Gute zuerst: das Besuchen der Sehenswürdigkeiten ohne Anstehen hat anstandslos geklappt und hat sich, angesichts der ewigen Schlangen, auch gelohnt. Es war auch schön, die öffentlichen Verkehrsmittel einfach zu nutzen, allerdings sind die Preise in Rom dafür günstig, das hätte man gut vor Ort regeln können.
Die Stadtrundfahrt war echt gar nichts, ein paar Infos vom Band, wenig, keine Infos zu interessanten Dingen, an denen man auch vorbei gekommen ist. Man kann in Rom alles erlaufen bzw. mit der U-Bahn erreichen. in jedem billigen Stadtführer erfährt man mehr!
Der zugeschickte Stadtführer mit allen Erklärungen zum Rom-Pass war nicht für Rom, sondern für Paris. Das haben wir erst dort gemerkt, konnten es nicht mehr reklamieren. Schwach!!! Zusammen genommen stimmt so für mich das Preis- Leistungs- verhältnis nicht!
Der City Pass hat in puncto Museen und Nahverkehr problemlos funktioniert. Der Hop on hop off Partner war aber von den vier oder fünf mitkonkurrierenden Unternehmen das Schlechteste. Uralte Busse, die sogar defekt liegenblieben und man ewig auf Ersatz warten musste, der dann total überfüllt war. Das war sehr ärgerlich! Insgesamt erhält man die angebotenen Leistungen vor Ort deutlich günstiger.
Die Bahnfahrt vom Flughafen nach Rom ist nicht enthalten, da der Flughafen außerhalb des Geltungsbereichs liegt. Der freie Eintritt gilt nicht für alle gelisteten Attraktionen, sondern nur für zwei Ihren Wahl für jeden 72h Roma Pass den Sie haben.
Ich würde den Rom City Pass nicht mehr kaufen, stattdessen nur noch den Roma Pass.
Rom ist toll, aber den Turbopass nicht kaufen, viel zu teuer. Den Termin in den Vatikanischen Museen kann man auch selbst buchen. Der Turbopass bietet als einziges Extra noch eine Stadrundfahrt, leider in völlig ungemütlichen Bussen, die im Vergleich zur Konkurrenz sehr selten fahren. Lieber eine Tour mit den Riten Bussen buchen, davon hat man mehr!
Hallo,
leider hat das mit den freien Eintritten der aufgelisteten Empfehlungen nicht ganz gepasst.
Nachdem wir das Colosseo, das Foro Romano und die Caracalla-Thermen besucht hatten, mussten wir in der Engelsburg den halben Eintritt bezahlen. Die Dame teilte uns mit, dass wir schon drei freie Eintritte genutzt haben und deswegen das Kontingent erschöpft war (hat der Kartenleser in der Engelsburg bestätigt). Wir hatten den Rom City Pass für sechs Tage!!!!
Wir waren Anfang Februar in Rom. Wir haben das Ticket gekauft, um nicht soviel anstehen zu müssen. Das hat soweit auch gut funktioniert. Während unseres Aufenthalts sind wir ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmittel gefahren. Metro geht sehr gut, mit Busse muss man sich gut vorbereiten. Ein App der Verkehrsbetriebe hilft. Wir haben den Rom City Pass in Rom abgeholt und da war schon das erste Problem. Man muss durch die Sicherheitskontrollen am Petersdom um in die Abholstelle zu gelangen - lange Anstehschlangen die man eigentlich umgehen wollte! Danach kam man an den Sehenswürdigkeiten direkt an den Schlangen vorbei. Das hat sehr gut funktioniert. Die Hop-on-hop-off Stadtrundfahrt war eine Katastrophe - wir haben über eine Stunde auf den ersten Bus gewartet. Entgegen der Startzeiten im Internet hatte der Fahrer uns dann mitgeteilt, dass sie erst um 10:30 starten. Wem die Hop-on-Hop-off-Stadtrundfahrt wichtig ist, sollte andere Anbieter nehmen.
Prinzipiell ist der Pass eine super Sache, nur leider war die Agentur nicht in der Lage, unseren gewünschten Termin zu buchen. Wir wollten am 30.12. in den Vatikan, haben dafür bezahlt und gebucht haben sie den 30.11. Aufgrund der hohen Nachfrage war dann leider keine Umbuchung mehr möglich und der Termin platzte. Die Art und Weise des Mitarbeiters war auch nicht angepasst. Schaut genau auf eure Unterlagen!
Ich bin enttäuscht von dem Anbieter. Aber der Pass ist hilfreich und erspart Zeit und Geld.
Ich war praktisch, weil ich die Tickets für den Vatikan und das Kolosseum ohne große Probleme bekommen konnte. Aber ansonsten sind die anderen Tickets oder Rabatte es wert. Ich denke, es könnte billiger sein, sie einfach separat zu buchen. Andere Orte, die ich besuchen wollte, waren nicht enthalten, also überlegen Sie, ob Sie sich wirklich für die Orte interessieren, denn für mich war das nicht der Fall.
Große Kritik: Besuch des Vatikan ist lt. Prospekt enthalten, kann von dieser Organisation aber nicht zur Verfügung gestellt werden. Als wir dann vor dem Vatikan mit eintäuschtem Gesicht herumirrten, hat uns jmd in Deutsch angesprochen und uns einen Rundgang für Vatikan&Sixtinische Kapelle&Petersdom&Führung in Deutscher Sprache (3 Stunden) angeboten --> hat geklappt, Plätze im Vatikan waren vorhanden (ohne Genehmigung etc) --> alles Quatsch, was Rom-Pass da erzählt: es waren Plätze da, keine Anmeldung beim Vatikanbüro im Vorfeld nötig.
Weitere Kritik: minderjährige Kinder sind zwar etwas billiger, aber dafür mussten wir uns im Kolosseum für die Kinder nochmals irgendwo anstellen, weil die keine elektronische Karte bekommen --> dann ist kein großer Vorteil mehr da, wenn man an den Schlangen vorbei ist und doch wieder irgendwo anstellen muss (nur für die Kinder, nachdem man als Erwachsener glücklich drin ist).
Es sei denn, Sie werden für die 6-Tage-Erfahrung dort sein, ich glaube nicht, dass der Turbo-Pass notwendig ist, da Sie mehr bezahlen als die Tickets wert sind. Es ist besser, in der Schlange zu warten, aber gleichzeitig können Sie jedes separat für billiger bekommen. Wir waren dort für 3 Tage, aber es sei denn, Sie sind früh auf, besonders im Wintermonat werden Sie nicht mehr als eine Attraktion runter. Vatikanstadt selbst kann leicht ein Tag sein und die Hälfte davon hängt davon ab, wie schnell man durch die Dinge rast. Wir verbrachten einen ganzen Tag dort und wollten mehr. Der beste Teil des Passes ist der Zugpass, da sich alle Touristenattraktionen in der Nähe befinden. In der Nähe der U-Bahn-Stationen ... der schlimmste Teil des Tickets war der Hop-On und Off-Bus ... wartete 1,5 - 2 Stunden auf den Bus. Anscheinend haben sie nur einen Bus, also wirst du lange Stunden darauf warten müssen. In der Zeit, die wir darauf warteten, fuhren alle anderen Hop and On Hop Off Busse 5 mal vorbei, bevor unsere kamen. Uns wurde sogar von den Verkäufern in der Nähe der Haltestelle gesagt, dass es der schlechteste Bus sei und dass man versuchen sollte, zu einem der anderen Busse zu wechseln, weil es dort nicht bald hinkommen würde ... sicher, sie hatten Recht.
Es ist besser, wenn Sie Ihren Roma-Pass an Sie verschicken. Wir brauchten mehr als drei Stunden, um den genauen Ort zu finden, an dem wir den Pass abholen konnten.