Der schnellere Einlass lohnt sich. So erspart man sich die lange Wartezeit und hat mehr Zeit Rom zu genießen. Die Fahrkarten haben wir nicht gebraucht, da wir alles erlaufen sind.
Die enthaltene Stadtrundfahrt war mehr als dürftig, aber verschmerzbar. Eintritt an den Schlangen vorbei war Gold wert!
Meine Erfahrung mit Turbopass war sehr positiv. Es war leicht, online zu bestellen und wir haben unsere Tickets per Post bekommen, so dass wir sie nach Ankunft in Rom direkt nutzen konnten. Turbopass lohnt sich nur für den freien Zugang zur U-Bahn (und Buslinien). Wir (meine Frau und ich) verwendeten ihn auch, um in das Kolosseum und das Castel Di St Angelo zu bekommen. Wir haben nicht das Ticket zu den Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle genutzt, sondern stattdessen eine private Tour gebucht.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit der Buchung (von zuhause) des Rom City Passes. Wir wohnten etwas abseits des Zentrums (Hotel Park Dei Massimi), hatten einen kostenlosen Shuttle Service ins Zentrum und brauchten deshalb nicht den öffentlichen Bus. Dazu fehlte uns aber auch ein Plan über die Buslinien mit Haltestellen und Abfahrzeiten. Eine Übersicht mit den wichtigsten Linien sollte unserer Meinung nach unbedingt in den City Pass aufgenommen werden.
Achtung: beim ersten Besuch der Vatikanische Museen sollte man sich unbedingt einer Führung anschließen, da man es ohne diese schwer hat sich zurechtzufinden. Außerdem kommt man noch schneller rein, da Führungsgruppen wohl oberste Priorität haben.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Wir freuen uns sehr, dass Sie eine schöne Zeit in Rom verbracht haben und unser Rom City Pass einen Teil dazu beigetragen hat! In Kürze wird der Pass übrigens auch um eine Hop-on-hop-off Stadtrundfahrt erweitert.
Nur schon bim Vatikan oder Kolosseum an der endlosen Schlange vorbei gehen zu können ist schon ein Riesenhit. Dann auch noch mit dem öffentlichen Verkehr kreuz und quer durch die Stadt fahren zu können, hat uns auch sehr gefallen. Nur dass man mit dem Hop-on-Hop-off Bus nur eine Runde fahren durfte ohne auszusteigen, fanden wir doch etwas knausrig. Das wäre noch ein Zückerchen dazu.
Ich fand den Pass echt super. Ich finde es nur schade, dass überall steht, dass man einen Hop on - Hop off Bus hat, aber es tatsächlich ein \"only one run\" hatte. Dementsprechend finde ich kein Hop in - Hop off. Aber ansonsten ist es ein super Konzept!! :)
Gut und empfehlenswert, nur etwas bedauerlich, dass es den Pass nicht für 4 oder 5 Tage gibt.
Vatikan und Kolosseum nur mit dem Rom City Pass!
Der Vatikan war im Februar freitags übervoll mit Schulklassen. Buchung einer privaten Führung dort sehr empfehlenswert. Ebenso die Vorbuchung des Zeitfensters. Ansonsten stundenlanges Anstehen für einen unsicheren Einlass. Vorsicht vor äußerst geschickten Taschendieben in der U-Bahn und anderswo. Sie verschaffen sich sogar mit Erfolg dreist den Zutritt in öffentliche Gasträume von Hotels. Wenn der 3-Tages-Pass nicht ausreicht: Ein Gruppentagesticket für die Metro kostet 7€/Person. Kalkulieren, ob der Pass insgesamt persönlich lohnt. Er entlastet bei einem ersten Besuch sicher auch organisatorisch.
Der Pass kam pünktlich zum angegebenen Termin.
Wir haben ihn auch gut nutzen können und war sein Geld wert.
Der einzige Wermutstropfen war, dass wir einen Termin für den Vatikan / Sixtinischen Kirche hatten, den wir letztendlich denn doch nicht in Anspruch genommen haben. Denn als erstes ist der Eingang am anderen Ende vom Vatikan und zum zweiten wollten wir nur in die Sixtinische Kapelle, diese kann man aber nur besuchen indem man 2 Stunden strammen Schrittes durch das Museum rennt. Dies fanden wir sehr schade.
Das römische Verkehrsnetz ist sehr gut, man kommt mit dem Bus / Bahn / Tram überall schnell hin und mit dem Pass war das alles sehr easy.
Von uns eine eindeutige Kaufempfehlung.
Rom ist eine Reise wert - und auch sicher eine zweite und dritte :-)
Dank des Rom City Passes hatten wir die Möglichkeit gleich nach unserer Ankunft los zu legen. Dazu auf jeden Fall meine Empfehlung sich die Unterlagen nach Hause schicken zu lassen.
Toll ist es mit dem Turbopass ohne langem Anstehen die Besichtigung zu starten. Und wenn man dann, so wie wir, auch gleich für die Vatikanischen Museen das Zeitfenster gebucht hat, marschiert man wie ein VIP an der endlosen Schlange vorbei :-)
Einziger kleiner Makel ist, dass Jugendliche meist ein \"Free Ticket\" lösen müssen. Das war nicht immer so ganz ohne Probleme. Aber wir haben es trotzdem gemeistert und es hat der Begeisterung nicht geschadet.
Leider habe ich den Tipp von euch übersehen, nach der Sixtinischen Kapelle den Ausgang für Gruppen zu nehmen und daher mussten wir uns für den Petersdom extra anstellen - also liebe Leute - vorher alles genau durchlesen :-)
Mein Fazit - Rom sieht uns sicher bald wieder!
Und sowohl bei dieser Reise als auch in anderen Städten werde ich sicher wieder einen Turbopass buchen :-)
Sehr gut der rasche Eintritt in den Vatikan und das Colosseum. Sonst viele Museen die eher uninteressant sind und bei anderen Verbilligungen. Verkehrsbetriebe in Rom unkompliziert, Einzeltickets für den Bus wären günstiger gewesen da in der Innenstadt viel zu Fuss gemacht werden kann.
Der Rompass hat uns viel Zeit erspart - besonders bei den Vatikanischen Museen. Wir hatten den 6-Tage-Pass und da gibt es als Kritikpunkt, dass man nur 4 Sternchen-Sehenswürdigkeiten ansehen kann, die anderen Museen muss man dann bezahlen. Super ist die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und diverse Vergünstigungen. Wir empfehlen den Pass auf jeden Fall.
Der Rompass hat uns viel Zeit erspart - besonders bei den Vatikanischen Museen. Wir hatten den 6-Tage-Pass und da gibt es als Kritikpunkt, dass man nur 4 Sternchen-Sehenswürdigkeiten ansehen kann, die anderen Museen muss man dann bezahlen. Super ist die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel und diverse Vergünstigungen. Wir empfehlen den Pass auf jeden Fall.
Das Geld holt man schnell wieder raus. Wenn man an die Eintrittsgelder denkt. Hätten gerne noch mehr gesehen um den Pass noch mehr einzusetzen, uns fehlte die Zeit dafür.
Viel Geld sparen wird man mit dem Turbopass nicht, außer man besucht sehr viele Museen aber ich denke, die Zeitersparnis ist gerade im Sommer dann doch den Kauf wert.
Da ich im Januar in Rom war, hatte ich keine Wartezeiten, aber die sofortige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ohne Fahrscheinkauf (gerade in Bussen) ist den Kauf wert!
Man muss sehr ausdauernd sein und viel ansehen wollen, damit sich der Pass finanziell lohnt, man darf sich nicht viel mit anderen Zeit lassen und bummeln.