Wir haben den Rom Turbopass gebucht inkl. Buchungen für den Vatikan und Kolosseum. Hat alles wunderbar geklappt. Wir konnten zum gewünschten Zeitpunkt den Vatikan und das Kolosseum besuchen und mussten jeweils max. 5 Minuten bei den Eingängen warten.
Wir haben auch die Option des Hop- on- Hop off Buses genutzt, war super. Wir konnten mit diesem Ticket 48 Stunden in der Stadt herumfahren und konnten so Geld für den ÖV sparen.
Zeitlich konnten wir leider nicht alles nutzen was im Pass inkludiert war, da es so viele Orte und Sehenswürdigkeiten in Rom zu bestaunen gibt.
Ich würde den Turbopass wieder nutzen.
Mit dem Turbo Pass konnten wir das Anstehen vor den Vatikanischen Museen und auch vor dem Kolosseum vermeiden. Alles war sehr gut organisiert. Wir haben den Pass auch für den Transport genutzt. Es war perfekt. Wir sind mit dem Bus gefahren, hatten aber keine Zeit, die gesamte Tour durch Rom zu machen. Es war zwei Tage lang für einen 7-Tage-Turbo-Pass gültig. Die Gültigkeit hätte etwas länger sein können. Wir hatten vor, den Pass zu nutzen, um unser Gepäck am Schließfach des Bahnhofs Termini abzustellen, was jedoch aufgrund der großen Zahl an Reisenden nicht möglich war. Sie mussten 1 Stunde bis 1 Stunde 30 warten, um Ihr Gepäck abzuholen. Wir wollten sie lieber bei uns behalten. Die App könnte verbessert werden. Glücklicherweise hatte ich den Inhalt des Turbo-Passes ausgedruckt, da ich die Informationen im Antrag nicht gesehen oder nicht gefunden hatte. Die Summe der in Anspruch genommenen Leistungen übersteigt den Betrag des Turbopasses. Es war also profitabel.
Ohne lange anzustehen, sind wir überall schnell rein gekommen
Wenn ich noch einmal nach Rom fahren würde, würde ich mir auf jeden Fall den Roma Pass besorgen. Der TurboPass hat einige Optionen hinzugefügt, die es zu einer bequemen Wahl machten. Der Anmeldevorgang war nicht ganz klar und es war nicht klar, dass einige Tickets später kommen würden und andere schon Optional. Seien Sie also vorsichtig bei der Bestellung. Ich würde die Option mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht empfehlen, da die Dinge in Rom ziemlich nah beieinander liegen, sodass man wahrscheinlich zu Fuß gehen sollte, und wenn man ein paar Mal den Bus und die U-Bahn nutzen kann, kauft man sich einfach ein Ticket für 1,5 € im Tabacs die gibt es überall. Lesen Sie unbedingt die Details zur Ticketabholung und was darin enthalten ist. Mit dem Roma Pass stehen Ihnen einige kleine Schätze offen, die großartig sind. Die Leute im Tourismusbüro sind ausgezeichnet und sehr hilfsbereit. Dank des Passes standen wir auch nie an einer der Attraktionen an.
Gute Formel. Wir hatten den Besuch des Kolosseums und die Führung durch die Vatikanischen Museen sowie den Hop-on-Hop-off-Bus als Hauptmerkmal betrachtet. Es ist angebracht, alle Dokumente sorgfältig zu lesen, da die Details wichtig sind (z. B. die darin enthaltene Buslinie). Ionos-Bus...und 48 Stunden gültig, etc...).
Wir haben eine Städtereise nach Rom unternonmmen und im Vorfeld den Rom City Pass gebucht. Dadurch konnten wir 48h den Hop-On Hop-Off Bus nutzen, der uns zu den bekannten Sehenswürdigeiten Roma Termini, Santa Maria Maggiore, Colosseum, Circus Maximus, Vatikan und Engelsburg brachte. Es ist immer gut beschrieben, wie man an die jeweiligen Tickets für Bus und andere Sehenswürdigkeiten kommt. Beispielsweise mussten wir auf der Piazza Navona zur Touristinformation und konnten dort problemlos unsere Eintrittskarten für die Engelsburg abholen. Mit diesen Karten konnten wir zur vereinbarten Zeit sofort durch die Kontrolle und ohne Anstehen eines der berühmtesten römischen Bauwerke besichtigen. Gleiches galt auch für das Coloseum und die anderen Attraktionen.
Der TurboPass ist nützlich. Es werden einem Erfahrungen mit der italienischen Organisation abgenommen
mit denen man als Deutscher so nicht rechnen würde. Man könnte das aber auch selbst organisieren.
Wir waren von der Vielzahl der Angebote überfordert und haben einfach die Museen etc, besucht, die
wir ansehen wollten. Wenn diese im Pass enthalten waren OK, wenn nicht auch OK.
Sehr gut waren die \"SkiptheLine\" Angebote, die Schlangen waren wirklich sehr lang. Die Organisation
des Erhalts der Tickets, des Zugangs bei \"SkiptheLine\" ist gewöhnungsbedürftig. Das ist aber ein italienisches Problem, nicht von Turbopass.
Alles in Allem sind die Leistungen von TurboPass gut.
Alles in allem weiterzuempfehlen, man muss nur wissen, dass man das Ticket für die Verkehrsmittelnutzung erst abholen muss
Der Erhalt der Tickets für den ÖV haben super geklappt. Der Einlass hat immer geklappt. Einzig die Führung im Vatikan endete nicht im Petersdom, so mussten wir trotzdem stundenlang anstehen. Preis-Leistungs-Verhältnis war bei uns nicht optimal. Dafür sind wir in zu wenige Museen.
Der Turbopass gab uns in Rom eine gute Orientierung, wo wir hingehen können, sowohl eine Sicherheit, dass wir reinkommen. Der Grad der Bekanntheit bei verschiedenen Museen ist gut, aber man kann ihn trotzdem noch steigern. Die Bussfahrer der Shuttlebusse am Flughafen kennen den Turbopass nicht so gut, so dass es reibungslos geht. In vielen Fällen muss man auf der Grundlage dieses Passes einen neuen Ticket ausstellen und auf Schlange warten. Es ist aber trotzdem viel weniger zeitaufwendig als wenn man komplett ohne Pass wartet. Die reibungslose Führung zwischen Vatikanischen Museen und Petersdom hat leider nicht ohne Warten funktioniert. Wir mussten z. B. für den Petersdom noch einmal uns auf die Schlange stellen, obwohl der Petersdom inbegriffen war
Alles in allem war aber Top mit ihm
Praktischer Pass, bei dem alles dabei ist was man in Rom so braucht - man muss sich um nichts mehr kümmern!
Bis auf eine Kleinigkeit beim Abholen der Öffi-Tickets alles TOP!
Werde beim nächsten Städtetrip wieder einen City-Pass kaufen!
Wir hatten den 72h Pass mit Eintritt Slots für Colo und Vatikanisches Museum gebucht. Mit dem Hop On Off Bus sind wir zum Bahnhof Termini gefahren, wo wir in einem Kiosk das 72h ÖPNV Ticket abgeholt haben. Dann mit dem Hop On Off Bus zurück zum Startpunkt. Das Hop On Off Bus Ticket war 48h gültig, wir haben dieses oft benutzt, um die bekannten Sehenswürdigkeiten anzufahren. Abends und am dritten Tag sind wir mit Metro und Bus sehr flexibel und schnell durch die Stadt gezogen. Eintritt Colo hat perfekt geklappt. Leider war im Vatikanischen Museum die Führung in italienischer Sprache vorgebucht. Da wir leider kein ausreichend gutes Italienisch sprechen, haben wir die teuren Eintrittskarten in normale Eintrittskarten ohne Führung umgetauscht. Neben Stress und etwas Ärger hätten wir das Ergebnis auch deutlich günstiger erreichen können. Nichtsdestotrotz ist der Turbopass Rome eine absolut perfekte Zusammenstellung und werden auch für andere Städte zum Wiederholungstäter werden. LG und einen schönen Urlaub!
Der größte Vorteil des Turbopasses ist, dass man keine lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Mit der Hop On/Hop Off Tour erhält man einen Überblick, wo sich die Hautsehenswürdigkeiten befinden und man kann sich dann alles in Ruhe anschauen. Schön ist es auch durch die kleinen Gassen zu schlendern.
Das einzige, was etwas umständlich ist am Turbopass, ist die Eintrittskarten für die Engelsburg zu erhalten.
Wir waren eine Woche in Rom und hatten einen Rom City Pass für 7 Tage. Aus unserer Sicht sehr empfehlenswert. Am Ende hatte wir zwar einige enthaltene Attraktionen nicht geschafft, aber das lag eher an dem großartigen Angebot.
Wir haben uns entschieden, den Pass zu nehmen, um nicht auf verschiedene Websites zu schauen, um unsere verschiedenen Besuche zu buchen. Es hat sich gelohnt! Sie kaufen einfach den Pass, wählen den Tag aus, an dem Sie das Kolosseum und den Vatikan besuchen möchten, und sie erledigen alles für Sie! Sie haben manchmal mehr Zeitfenster als die offiziellen Websites (das war unser Fall für den Vatikan. Auf der offiziellen Website war es voll, aber dank Turbopass hatten wir Tickets). Außerdem hätten wir ohne den Pass den Stadtrundfahrtbus nicht genommen, aber es war wirklich praktisch und interessant! Wir bedauern jedoch, dass wir nicht die Möglichkeit hatten, die Sprache des Besuchs zu wählen.
Wir sind sehr froh, uns im Vorhinein über das Angebot des Turbopasses informiert zu haben. Die Organisation und das Planen der Reise wurde somit deutlich vereinfacht und wir konnten während unseres Aufenthaltes die Zeit in Rom stressfrei genießen und die vielen tollen Eindrücke einsaugen!
Einzig zu verbessern, wäre für uns, die Zustellung aller Eintrittstickets, sowie des Nahverkehrstickets. Da es etwas zeitaufwändig ist, zu den unterschiedlichen Stationen zu gelangen, um Eintritte für Museen etc. in Form eines anderen Tickets zu erlangen. Auch die Wegbeschreibung und Beschilderung des Kiosks (für das Nahverkehrsticket).
Ansonsten aber auf alle Fälle eine super Möglichkeit, um sich einiges an Zeit, Kosten und auch Nerven (beim Anstehen, etc.) zu ersparen.
Mit den Rom City Pass hast Du die Vorteile ohne in der Warteschlange vor einer Attraktion zu stehen, durch zu kommen. Unsere Verbesserungsvorschläge wären: 1. Eine Wegbeschreibung zum Stand für den Erwerb des Nahverkehrstickets in den Reiseunterlagen zur Verfügung zu stellen. 2. Für die Fahrten im Hop-on - Hop-Off- Bus
musste ich jedesmal das gedruckte Ticket vorzeigen. Mit einem App und QR-Code wäre es eine große Erleichterung.
Zu unseren Reiseeindrücken: Ein unbedingtes Muss sind das Colosseum und das Forum Romanum und das Capitol am Piazza de Venecia
Wir waren für 5 Tage in Rom und haben den TurboPass für 3 Tage genutzt. Alles hat genau wie beschrieben funktioniert und wir mussten nirgends länger anstehen.
Der einzige Nachteil ist, dass man sich wirklich an die gebuchten Uhrzeiten halten muss, sodass man vorher alles sehr gut planen sollte. Etwas unpraktisch war auch, dass das Ticket für die Engelsburg nicht online, sonder nur in einer Touristeninfo gebucht werden kann, dies hat uns doch etwas Zeit gekostet.
Insgesamt hat es sich gelohnt. Motiviert, auch kleinere Sachen anzuschauen, die man sonst nicht gesehen hätte aber ganz spannend sind. Sehr praktisch, dass man sich nicht um alles einzeln kümmern muss. Anstehen muss man trotzdem häufig noch. Achtung Vatikan: Petersdom ist frei, das gebuchte Ticket ist für die vatikanischen Museen.