Wir können es wirklich empfehlen---
Der City-Pass bringt vor allem Vorteile beim Wegfall von Warteizeiten, man geht an den Warteschlangen einfach vorbei. Die Berechtigungen durch diesen Pass können auch bei den von uns genutzten 6 Tagen nicht annähernd genutzt werden. Aber der Vorteile mit dem Wegfall der Wartezeiten überwiegt.
Schade fanden wir die \"falsche Auskunft\" vor Ort am Forum Romanum, dass wir mit unserem Zutritt für das Colosseum auch vorher das Forum Romanum besuchen und anschließend das Colosseum besuchen können, da wir die auf dem Voucher angedruckte Einlaßzeit eingehalten haben. Das stimmte nicht, so dass wir für das Colosseum nochmals anstehen und den Eintritt bezahlen mussten.
Das war aber kein Fehler von Turbopass.
Alles was man für einen Aufenthalt in der Stadt braucht ist im Pass enthalten.
Damit spart man viel Zeit und Nerven vor Ort.
Schnelle Rückmeldung bei Fragen.
Wir wurden vor unserer Reise von Bekannten auf das Turboticket hingewiesen und konnten den Vorteil gut nutzen. Die meisten Eintritte, die auf der Liste stehen konnten wir nutzen. Nur beim Panteon wurde es nicht akzeptiert, auch nicht auf mehrfacher Nachfrage und Hinweis auf die Information zum Turboticket.
Besonders beim Vatikanmuseum und beim Koloseum war es hilfreich und komfortabel mit dem Turbiticket ebenso beim Bus zur Stadtrundfahrt und beim Da-Vinci-Museum.
Bei den großen Highlights wie Kolosseum, Engelsburg, und Vatikanische Museen kann man an den langen Schlangen vorbei und ist schnell drin. Der HopOnHop Off Bus ist nicht so toll: nicht so gute Erklärungen, uns ziemlich langsam, da er an Stellen längere Stopps macht, wo man nichts sieht. Eine Rundtour durch Rom dauert damit 2 h. , aber nur ca. 30min sind wirklich interessant. Zudem fährt der HopOnHopOff Standardrouten wie auch die normalen Buse, schöner wäre es wenn es zu weniger gut erreichbaren Highlights fahren würde. Und bei Regen ist der Bus voll oder hat nur nasse Plätze. Einige Tickets bekommt man nur, in dem die Turbopass Leute vor der Attraktion findet. Es geht, aber schon etwas komplizierter. Und einige Museen, die im Paket drin sind, muss man auch nicht gesehen habe, z.B. das Wachsfigurenkabinett, ist nur erträglich, wenn man ein Kind im Schlepptau hat. Und wenn man das Zeitfenster bei einem der Highlights verpasst (egal aus welchen Grund), dann hat man keine zweite Chance.
Mit dem Turbopass fährt man bei den Attraktionen Kolloseum, Vatikanische Museen & Co. günstiger und braucht sich nicht anstellen
Geheimtipp: Leonardo Da Vinci-Museum
Nicht zu empfehlen: Videospielmuseum
Der Rom City Pass hat uns gut gefallen. Die Übergabe der Karte für den Nahverkehr war an der angegebenen Stelle sehr unkompliziert. Alle Eintritte haben gut funktioniert.
Leider konnte ich sowohl das Ticket als auch den Pass nicht auf mein Mobilgerät übertragen. Das sollte einfach möglich sein.
War alles wie beschrieben und wie bestellt.
Die Zusammenstellung der Highlights haben wir als sehr gut empfunden. Einige besondere Sehenswürdigkeiten wurden auch durch einen Audiokommentar erläutert. Das hat uns gefallen.
Vor Ort hatten wir fast kein Problem mit der Anerkennung des Turbopasse bei Eintrittskarten. Wir waren so auf der Engelsburg, im Pantheon, in den unterirdischen Ausstellungen am Trevibrunnen und am Platz Navona(sehr sehenswert), in den Caracallathermen und im Multimedia Museum. Die Highlights Colloseum, Palatin, Forum Romanum und Vatikanische Museen konnten wir auf Grund von vollen Terminen schon im Vorfeld nicht buchen.
Wir hatten für 7 Tage gebucht, was sich für Bus, Tram und Metro auch eingelöst wurde. Hätte man aber vor Ort günstiger haben können. Das Ticket für den Hop-On-Hop-Off Bus wurde uns auf nur einmalig 48 Std. reduziert. Somit war für uns der Turbopass komfortabel aber teuer.
Anmerkung: Wir hatten zusätzlich bei GetYourGuide-Tickets gebucht, die sich aber vor Ort als Reinfall entpuppt hatten.
- viele Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten inklusive, erspart u.U. lange Wartezeiten
- leicht zu buchen und anzuwenden
Mein Sohn und ich waren mit dem Rom Turbopass in den Ferien unterwegs.
Wir hatten den pass für 5 Tage mit Flughafentransfer ,Vatikanische Museen, eine Woche Metro-und Buskarte und das Kolloseum mit Forum Romanum.Das Schicken und das Buchen online hat hervorragend geklappt-auch waren mir das Team des Turbopasses nicht nur vor der Abreise,sondern auch während unseres Aufenthaltes immer zur Stelle und haben online sämtliche Fragen sofort beantwortet.Ganz lieben Dank dafür!
Die Anstehschlangen in Rom waren durch unseren Turbopass oft kürzer, blieben aber nicht aus.Leider!
Die App(Karte von Rom) haben wir zwar am Handy gehabt,jedoch war diese weniger hilfreich. Wir hatten mit Maps auch gleich einen Busfahrplan und daher wurde die App wenig genutzt. Auch die Sehenswürdigkeiten könnten besser in der App beschrieben werden-so in der Art eines Stadtführers.
Daher leider nur 4 Sterne-aber ich würde jederzeit den Turbopass wieder buchen,da das lästige Anstehen für Tickets entfällt-nur noch Anstehen für den Eintritt!
Danke an das Turbopassteam für Eure unendliche Geduld!!!
Teile der Lieferung zu spät, konnte aber mit Handy herunter geladen werden und konnte die Eintritte auch ohne Papierdruck verwenden
Generell ist der Citypass eine tolle Sache. Wir mussten uns quasi nirgends anstellen. Leider waren die Mitarbeiter oft schwer zu finden (Engelsburg) - vor allem wenn man es noch nie gemacht und nicht weiß wie das Prozedere ist.
Leider konnten wir uns kaum etwas ersparen, obwohl wir wirklich viele Sachen vom Pass angeschaut haben.
Den Bustransfer würde ich nicht empfehlen, da wir sehr lange warten mussten. Besser wäre die Bahn. Ist halt etwas teurer.
Unser 4-Tages-Pass mit Metro und Bustransfer kostete knapp 150 Euro und wir haben uns knapp 10 Euro erspart, wenn man die Eintritte mit dem Internet vergleicht. lg
Es hat alles wie beschrieben funktioniert.
Nur das hop on off Busangebot solltet ihr rausnehmen.
Dieser Bus fährt seeeehr selten und wenn er kommt ist er bereits voll.
Das erzeugt Frust. Und das ist besonders im Urlaub nicht gut.
Dann lieber dieses Angebot nicht machen.
Hat alles gut funktioniert, wäre mir nur lieber gewesen wenn wir den Pass etwas früher zugeschickt bekommen hätten nicht einen Tag vorher aber sonst alles top.
Der Pass hat viele Attraktionen im Angebot und alles hat sehr gut funktioniert. Einziges Manko sind die Hop on, hop off-Busse, da diese zumeist stark überfüllt waren und zu lange an verschiedenen Haltestellen gewartet haben.
Turbopass rechtzeitig erhalten, alles wurde sehr gut beschrieben. Die Einlösung vor Ort war teilweise recht kompliziert. Man muss ein Büro suchen, wo man Voucher erhält, die man dann bei der jeweiligen Sehenswürdigkeit auf die Eintrittskarte umtauschen kann. Da man aber für die wichtigsten Sachen einen Termin reservieren muss, und diese für Monate voraus ausgebucht sind, blieb nur ein Citypass. Zusatzangebote sollte man nicht in Anspruch nehmen (Flughafentransfer, Ticket für die Öffis). Die Einlösung ist sehr kompliziert (von den angegebenen drei Einlösestellen war nur bei dem Zeitungskiosk am Bahnhof möglich). Nachdem wir nicht in der Nähe davon gewohnt haben, mussten wir einen Vormittag damit verbringen! Für den Transfer soll man lieber den Zug nehmen.
Ausgezeichneter Pass für Rom, große Auswahl an Sehenswürdigkeiten/Museen. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern verlief sehr schnell und produktiv. Nur vier Sterne, weil Sie den Pass nicht zu Ihrem Telefon hinzufügen können und ihn auf Papier behalten müssen. Nach dem Kauf erhalten Sie den Pass als PDF-Dokument. Ja, Sie können das PDF vom Telefon aus öffnen, aber das ist nicht so einfach, als ob der Pass digital mit QR-Code wäre. Wenn Sie den Ausweis als gedrucktes Dokument verwenden, wird er nach ein paar Tagen sehr unbrauchbar und unpraktisch, wenn er beschädigt ist, kann er nicht mehr einfach gescannt werden. Bitte denken Sie darüber nach, den Pass digital zu gestalten.
Der Turbo-Pass war großartig, besonders wenn man die Tickets ohne Anstehen bekommt. Wir ließen die stundenlange Wartezeit hinter uns und betraten direkt den Eingang sowohl der Vatikanischen Museen als auch des Kolosseums. Der einzige Grund dafür, keine Fünf-Sterne-Bewertung abzugeben, besteht darin, dass die Fahrkarten im Zentrum abgeholt werden mussten, was bedeutet, dass Sie Ihre Reisezeit entsprechend planen müssen. Wir wohnten außerhalb des Zentrums und hatten schon früh viel vor. Der Ort, an dem Sie Ihren lokalen Reisepass erhalten, ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Es wäre viel vorteilhafter, wenn diese Ausweise per E-Mail verschickt würden. Auf diese Weise haben die Leute sie, wenn sie dort ankommen, und müssen nicht herausfinden, wo sie Tickets kaufen können.
Für Rom-Anfänger wie uns ist der Turbopass eine gute Option. Aber wir wären ohne ihn günstiger weggekommen. Ausserdem sind einige doch wichtige Attraktionen nicht enthalten, wie z.B. das Museum Villa Borghese. Also vorher checken was einem wichtig ist.
Wichtig: die ÖPNV Tickets können nicht mehr wie in der Beschreibung angegeben in der Via della Conciliazione, 4, abgeholt werden. Wir mussten erst mit dem Hop On Hop Off Bus zum Hauptbahnhof.