Übergabe war sehr gut, Unterlagen und Beschreibung waren ebenfalls gut, aber das an der Warteschlange vorbei gehen, weil man einen Turbopass erworben hat, stimmt nicht. Wir mussten uns überall auch hinten anstellen. Bei Wartezeiten von teilweise bis zu 2 Std. kann man in zwei Tagen nicht wirklich viel besichtigen und viele Dinge die im Pass enthalten sind nicht wahrnehmen. Somit würde ich dies nicht mehr so erwerben wollen. Einzeleintrittspreise wären dann günstiger gewesen. Trotzdem vielen Dank.
Der Pass lohnt sich eher für Leute, die alles in ihrem Kurzaufenthalt ankratzen wollen. Wir haben die zahlreichen Möglichkeiten nicht genutzt, da wir einzelne Sehenswürdigkeiten/ Museen eher intensiv besuchen wollen und nicht so viele wie möglich in kürzester Zeit.
Was die zusätzlichen Sightseeing-Angebote betrifft: Für die kostenlose Bootsfahrt auf der Seine gibt es genau einen möglichen Anbieter, der nur unter Deck die Sehenswürdigkeiten erläutert. Schade, wenn die Ostersonne verlockend scheint.
Es gibt 4 Sightseeing-Bus-Unternehmen, die Hop-on-Hop-off anbieten. Für nur eines davon gilt der Rabatt. Weil wir ewig auf diesen Bus warten mussten, was in einer Großstadt immer vorkommen kann, sind wir entnervt zum vollen Preis in einen anderen gestiegen.
In Zukunft würde ich ausschließlich den Museumspass kaufen, die Wartezeitersparnis war zwar vor Ostern nicht gigantisch, aber nett.
Wir hatten einige Probleme mit dem Pass! Waren 4 Tage und haben 150,00€ bezahlt! Es wurde des Öfteren vor den Museen behauptet, dass sie diesen Pass noch nie gesehen hätten. Auch für die Hop-on-Hop-off-Tour wurde uns gesagt wir sollten nach der Tour nochmal ins Büro gehen in der Stadt und uns den richtigen Pass besorgen... Im Schokoladenmuseum bekamen wir leider keine Preisermäßigungen, sondern mussten nochmal den vollen Eintrittspreis zahlen. Trotz Vorzeigen des Passes und der Broschüre. Schade für so eine schöne Stadt! Die Karte für die U-Bahn funktionierte auch des Öfteren nicht und man versuchte, uns schnellstens abzufertigen und sie wollten nochmals, dass wir uns die Karte neu kaufen sollten. Wir sind uns sehr verarscht vorgekommen, haben aber auch gesehen, dass diesen Pass mehrere Leute hatten. Schade!!!
Ich war mit meiner Schwester Anfang Februar diesen Jahres (2017) auf einem zweitägigen Städtetrip in Paris und haben uns dafür den Paris City Pass geholt. Allerdings, und das haben wir erst vor Ort erfahren, haben Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren, die aus einem zur EU gehörigen Land kommen, eh freien Eintritt in den Pariser Museen. Davon wurde allerdings kein Wort bei der Bestellung erwähnt, obwohl sogar noch das Alter abgefragt wurde! Im Fall Paris, sind der Großteil der Attraktionen, die der Pass umfasst aber leider Museen....
Das Argument, man kann damit aber lange Wartezeiten vermeiden, trifft für die Wintermonate aber definitiv auch nicht zu, da die Stadt überhaupt nicht überrannt ist, dies konnten uns auch Freunde und Familie bestätigen, die Paris ebenfalls im Winter kennen.
Sehr praktisch ist, dass man den Pass im Voraus nach Hause bestellen kann. Man sollte sich vorher jedoch genau überlegen, was man in zwei Tagen sehen möchte. Für den Louvre sollte man meiner Meinung nach einen ganzen Tag einplanen wenn man mehr als nur die Mona Lisa sehen möchte. Für Versailles mindestens einen halben Tag.
Bis auf das Metro Ticket kann ich den Turbo Pass nicht empfehlen. Auf jeden Fall sollte man vorher immer noch mal ins Internet schauen, ob und wann man mit dem Pass rein kommt. Bei der Oper geht es nur zu zwei Zeiten. 11.00/14.30 mit einem englischen Guide. Französischer Giude war nicht möglich. Man hätte neue Karten kaufen müssen, um die Oper ohne Guide besichtigen zu können.
Im Schloss Versailles, durften wir nur in den Garten, wenn wir zusätzlich weitere 9,50 € pro Person zahlen. Bei Events, was vorher nicht bekannt war, kommen also weitere Kosten hinzu!
Viel Zeit nehmen die Sicherheitskontrollen in Anspruch! Bevorzugter Einlass mit dem Turbo Pass konnten wir nicht wahrnehmen.
ausser Metro U-Bahn und Buss Verker hat es bei uns leider nichts funktioniert, überall sicherheits Kontrolle trotz Turbopasse und City Pass wurden wir mit allen anderen in eine Warteschlange gestellt. Schifffahrt 3 Stunde gewartet, Versailles 4 stunden, Eifelturm 3 stunden, und so weiter.
Vieleicht haten wir Pech?
Totaler Enttäuschung. Nutzlos und rausgeschmissen Geld. Wegen Sicherheitskontrolle mit Turbopass überall in der Schlange mit allen anderen gestanden, wurden von Sicherheit Angestellten zurück abgewiesen
Wir haben einen 4 Tage Paris City Pass gekauft. Es ist eine Art Geldverschwendung. Der Pass ist im Wesentlichen ein U-Bahn-Pass sowie ein Museumspass und ein Tourpass. Sie können den U-Bahn-Pass und den Museumspass mit weniger Geld kaufen. Der Tourpass ist nutzlos. Erstens hat es sehr begrenzte Auswahl, zweitens einige Touren nur ein- oder zweimal am Tag wie 11 Uhr und 14 Uhr. Einige müssen Sie 24 Stunden vorher reservieren. Mit so vielen Museen und Unternehmungen in Paris haben Sie nicht wirklich viel Zeit für diese geführten Touren. An unserem letzten Tag in Paris gingen wir zur Opera Garnier Tour, nachdem wir fast eine Stunde lang in der Schlange gewartet hatten, wurde uns gesagt, dass wir nicht reinkommen könnten, weil wir nicht den Originalpass oder Führerschein mitgebracht hätten. Es ist lächerlich. Sie nehmen nicht die Kopie des Passes. Sie hatten Angst, wir würden das Radio nach der Tour nicht zurückgeben. Warum stehlen wir ein winziges Radio? Wir haben so viele geführte Touren in Europa gekauft und wir wurden nie gebeten, den originalen Reisepass zu zeigen, um das Radio zu bekommen. Normalerweise geben Sie das Radio einfach an den Führer oder das Personal am Ausgang zurück oder lassen es in die Rückgabe-Box fallen.
Wir gingen im August nach Paris und die Linie war viel zu lang in den meisten dieser Museen (siehe beigefügtes Bild). Vielleicht ist Paris City Pass eine gute Wahl in der Nebensaison, aber definitiv nicht der Fall im August.
Trotz Pass keine Einsparungen an Wartezeit. Oft geht Ticket vor Ort gekauft sogar schneller. Außerdem ist es besser ein normales Wochenticket für den öffentlichen Nahverkehr zu kaufen, da hier alle Tarifzonen abgedeckt sind- im Gegensatz zum Pass. Trotz intensiver Bemühungen war es nicht möglich das in den Pass investierte Geld hereinzubekommen ( in unserem Fall höchstens 60%).
Der Paris City Pass ist überhaupt nicht zu empfehlen. Los geht es schon, dass der enthaltene Museumspass grundsätzlich weniger Tage gültig ist als der City Pass. Einige grundlegende Sehenswürdigkeiten sind enthalten (z.B. Louvre, Versailles). Der Rest sind Museen, die eher außerhalb liegen und die teilweise nicht mit dem enthaltenen Nahverkehrsticket zu erreichen sind. Überhaupt ist dieses Ticket für die Zonen 1-3 für Touristen, die mit dem Flugzeug an- und abreisen sinnlos, da sie auch in die Zone 5 gelangen müssen. Z.B. liegt auch Versailles in diesem Bereich. Hier lohnt sich vielmehr der \"Navigo\", das Nahverkehrsticket kann man sich also komplett sparen.
In Versailles muss man trotz Angabe \"Bevorzugter Einlass - an der Schlange vorbei\" wie alle anderen mehrere Stunden warten, ehe man reinkommt (bei mir waren es knapp 3 Stunden).
Schlussendlich kommt man billiger ohne Pass.
Es tut mir leid zu sagen, dass diese Firma und dieses Produkt nicht die beste Erfahrung waren, um es gelinde auszudrücken. Es war wirklich schwer, den Ort zu finden, an dem man den Pass aufheben konnte, da der Unterricht nicht klar war und die Zeit am ersten Tag des Sightseeing verschwendet wurde. Wir fanden heraus, dass wir nicht die ersten Kunden waren, die diese Erfahrung hatten. Zweites Problem ist, dass der Pass nicht gut etabliert ist und an den meisten Orten nicht oder zumindest nicht ohne Argument akzeptiert wurde. Falsche Richtung angegeben, wo an Bord der Bootsausflug, so wieder Zeit verschwendet und nicht akzeptiert. frustrierend und peinlich, und vor allem fiel der Plan eines anderen Tages durch. Lange E-Mail der Beschwerde gesendet, um Entschuldigung und Erstattung (Wert von was falsch angekündigt wurde, Museum Pass und Metro nur ohne Probleme verwendet), traf durch eine schlampige kurze E-Mail sagen, dass sie 10% (in falscher Währung) und keine Entschuldigung erstatten. Unnötig zu sagen, dass dies noch nicht geschehen ist. Es tut mir leid zu sagen, aber wenn Sie auf der Suche nach Benutzerfreundlichkeit, am besten kaufen Museum Pass und nicht mit dieser Firma!
A überspringe die Linie? Großartig, könnte man meinen. Leider überspringst du eine Linie und trittst einer anderen bei, die sich die Straße entlang schlängelt. Meine Schwester, die keinen Pass hatte, stand fast eine Stunde im Musée d'Orsay, aber sie schlug meine Mutter und ich, die Passinhaber, innerhalb von 20 Minuten. Leider wurde diese Erfahrung in Versailles, der Sacre Coeur und verschiedenen anderen Orten wiederholt. Hinzu kam die Unhöflichkeit, mit der Sie von Mitarbeitern behandelt wurden, als sie merkten, dass Sie einen Pass hatten - obwohl Sie, obwohl Sie ein zahlender Kunde waren, sofort ein Bürger zweiter Klasse wurden, sobald Sie die Karte gesehen haben.
Wenn man nicht in Museen geht- bzw sich vorher Tickets besorgt, lohnt sich der Pass an Feiertagen nicht. Es sind Menschenmassen unterwegs, die alle dasselbe Ziel haben. Montparnasse Turm 24,€ üblich mit Ermäßigung immer noch 17€. Man darf nicht vergessen- der Pass kostet ja auch mind. 99€ p.P. für 1 Tag.
Wegen der Flussfahrt und einem kleinen Glas Weinverkostung bezahlen Sie auch nicht wirklich extra, obwohl die Flussfahrt sinnlos war; Weinprobe ist nicht mit Tour nur ein kleines Glas Wein. Vielleicht, wenn Sie 4-Tages-Pass kaufen, bekommen Sie Ihr Geld wert.
Die Werbung, dass man an den Schlangen vorbei kann, ist gelinde gesagt nur dann wahr, wenn darunter verstanden wird sich ans Ende der Schlange zu stellen und wie alle zu warten. Also nichts mit an der riesen Schlange vorbei in Versailles. Musste über eine Stunde im Schnee stehen mit all den anderen, denn auf Nachfrage hin, dass ich ja einen Pass besitze, kam nur ja sie müssen sich in dieselbe Schlange stellen und in Versailles gab es keinerlei Schilder die auf den Pass hingewiesen hätten.
Nächste Sache ist die mit der Fahrkarte für die Metro, denn komischerweise funktionierte eine normale Karte, die für einen Tag gelten sollte mal so, dass es an den Schränken funktionierte und mal nicht, also als nicht gültig wieder ausgeworfen wurde. Ich musste also eine andere Fahrkarte nehmen, um nicht die Schranke bzw den Durchgang dort zu verstopfen. Ich würde nicht empfehlen den Pass zu kaufen, denn die Tickets für die meisten Attraktionen sind nicht so teuer und all der Aufwand drum herum mit Metro und allem hält sich auch Maßen.
Die vorherigen City Pässe waren TOP! Paris leider von den inkludierten Sachen nicht gut. Es fehlt eine klassische Stadtrundfahrt. Für viele Leistungen fallen dann noch zusätzliche Add-On-Gebühren an.
Sehr schade!
Wir hatten damit gerechnet, dass wir an drei Tagen Museen besuchen und öffentliche Verkehrsmittel benützen können. Ersteres war aber nur an 2 Tagen möglich, was unsere Pläne ziemlich durcheinander brachte.
Vor dem Louvre mussten wir übrigens auch eine gute Stunde in extremer Hitze / praller Sonne stehen ...
Hat beim Schiff super funktioniert - hier sehr freundlich - sehr gut
Das Hop-on - Hop-off Busunternehmen hat sich sehr kundenunfreundlich angestellt - hier mussten wir zum Hauptbüro gehen (hinter der Oper - nur dort Karten für den Bus zu bekommen).
Oper - nur zwei kostenfreie Führungen an der Oper, je vormittags und nachmittags - jeweils mind. eine Stunde Vorlauf - sonst ist die Führung voll-
Mit dem Paris City Pass erhalten Sie - wie auf unserer Website und in der allen Bestellungen beiliegenden Informationsbroschüre angegeben - an einigen der Top-Attraktionen wie dem Louvre, Versailles oder Musée d'Orsay kostenfreien und bevorzugten Einlass ohne Anstehen. Aufgrund von Sicherheitskontrollen und während der Hauptreisezeiten kann es auch hier gelegentlich zu kürzeren Wartezeiten kommen. Insgesamt sind die Wartezeiten an den Top-Attraktionen durch gesonderte Eingänge für Passinhaber jedoch erheblich geringer als für Spontanbesucher ohne Pass.