Turbopass-Kunden berichten
423 aller Paris Bewertungen 4.3 von 5
Schreiben Sie Ihre Bewertung
Sortiert nach:
Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Frustrierend, aber die Metro war großartig"

3

Wir waren gerade ein paar Tage vorher aus Rom gekommen und der Turbopass dort war super. Wir benutzten den Pass in Paris für die Museumsgrößen wie den Louvre, d'Orsay und den Pompidou, aber in jedem Fall war es sogar mit dem Pass eine Wartezeit bis zum Einsteigen. 20 Minuten im Louvre (nehmen Sie den U-Bahn-Eingang) und etwa 45 im d'Orsay und im Pompidou. Versailles war eine Büste, als sie Passhalter und Leute schickten, die ihre Eintrittskarte dort durch denselben Eingang kauften. Ich schätzte, dass etwa 1000 Menschen in der Schlangenlinie waren, als wir gegen 11:00 Uhr ankamen. Wir checkten mit Sicherheit und bestätigten, dass dies die richtige Linie für Pass-Inhaber war. Wir aßen dort zu Mittag und fuhren zurück nach Paris. Das U-Bahn-Ticket war ganz einfach das am meisten benutzte, da wir es überall benutzt haben. Kein Uber, nur die U-Bahn und ein wenig zu Fuß. Außerdem gibt es keinen Hop on - Hop off Bus wie in Rom. Nicht das größte Angebot, aber wir fahren es mindestens einmal, um ein Gefühl für den Ort zu bekommen.

Antwort von Turbopass Danke für Ihre Rückmeldung! Es tut uns leid, dass Sie nicht so viel vom Pass profitieren konnten wie geplant. Im Falle einer hohen Besucherzahl oder einer hohen Anzahl von Passagieren, die den Pass besitzen, können Warteschlangen an stark frequentierten Stellen auftreten. Pass-Inhaber haben jedoch einen Vorteil gegenüber "normalen" Besuchern. Der Paris City Pass beinhaltet unter anderem eine kostenlose Fluss-Seine-Kreuzfahrt sowie eine Ermäßigung für eine eintägige Hop-on-Hop-Off-Bustour.

"Zu viele Möglichkeiten "

3

Nur 3 Sterne, weil ich im Tour Montparnasse nur einen Preisnachlass erhalten habe, aber 12,50 dazu bezahlen musste. Ansonsten hätte ich mir gewünscht, dass der Pass differenzierter ist, man sich die Sehenswürdigkeiten vorher online aussuchen kann, die man besuchen will, also er braucht nicht soooo breitgefächert zu sein, da man in 2 Tagen lange nicht alles ansehen oder besuchen kann was der Pass beinhaltet. Dafür könnte er dann günstiger sein.
Eigentlich aber eine gute Sache.
Waltraud Will

" Als Basis brauchbar, müsste aber insgesamt verbessert werden. "

3

Die Karten für den öffentlichen Nahverkehr haben einwandfrei funktioniert, es ist ein sehr entspannender Bestandteil des Urlaubs, wenn man sich vor Ort nicht um passende Fahrscheine kümmern muss.

Beim Eintritt in die verschiedenen Sehenswürdigkeiten gibt es aber immer wieder Probleme:

1. Der direkte Zugang wurde ein paar Mal nicht akzeptiert, man musste sich an der Schlange anstellen, die sich durch die Leute gebildet hatte, die an der Kasse ein Tagesticket gekauft haben.

2. Mit dem Pass erhält man öfter \"nur\" den Einlass. Um dann vor Ort alles zu sehen, wird noch einmal abkassiert. Beispiele: Extra-Abzocke für den Turmzutritt, wenn man schon im Pantheon ist. Extra-Abzocke in Versailles, wenn man nach dem Gebäude-Rundgang noch einen Spaziergang im Garten machen möchte. Einzige Ausnahme: Turm von Notre Dame.

3. Man erhält verschiedene Komponenten. Wofür die Karte \"Paris City Pass\" sein soll, hat sich mir nicht erschlossen. Die Kontrolle hat vor Ort oft verwirrt die beiden vorgezeigten Pässe angesehen und dann auf den \"Museumspass\" getippt.

Verbesserungsbedarf:

1. Der direkte Zugang bei vorhandenem Pass muss einwandfrei geregelt und vor Ort gut beschildert sein.

2. Die Sehenswürdigkeiten, die man mit dem Pass betreten kann, müssen in vollem Umfang zugänglich sein. Kein weiteres Anstellen und Abkassieren nach Betreten. Also z. B. Turm vom Pantheon oder Garten in Versailles zwingend Bestandteil des Passes.

3. Warum erhalte ich verschiedene Komponenten? Das verkompliziert die Sache unnötig. Ich hätte wie in anderen Städten erwartet, dass ich eine einzige Karte erhalte, die ich überall vorzeige und die nur \"im Vorbeigehen\" kontrolliert wird.

Fazit: Gute Grundausstattung, aber vermeidbarer Aufwand, Ärger und Kosten. Perfekt erst, wenn es tatsächlich und überall keine zusätzlichen Wartezeiten gibt, wenn alles mit einer Karte funktioniert und wenn vor Ort nicht zusätzlich abgezockt wird.

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihren ehrlichen Kommentar zu unserem Paris City Pass! Mit dem Paris City Pass erhalten Sie kostenfreien Einlass in über 60 Attraktionen, Museen sowie die kostenfreie Teilnahme an geführten Touren und eine Bootsfahrt auf der Themse. Welche Komponenten jeweils benötigt werden geben wir in der Übersicht in der allen Pässen beiliegenden Broschüre.
Insgesamt ist der Paris City Pass ein All-inclusive-Sightseeingpaket, welches dem Nutzer hohe Flexibilität vor Ort sowie - je nach Gegebenheiten vor Ort - Zeitersparnis bietet. Ein Teil der inkludierten Leistungen wie etwas der Louvre, das Musée d'Orsay, Versailles oder auch das Centre Pompidou können mit dem Pass bevorzugt (\"skip-the-line\") betreten werden. Hinweisschilder vor Ort weisen auf diese Option hin. Aufgrund der Vielzahl an inkludierten Leistungen und der Gegebenheiten vor Ort ist dies leider nicht bei allen Attraktionen möglich.
Ihre Kritik nehmen wir gerne zur Anregung, das Produkt in einzelnen Punkten zu optimieren.

"Zu viele Warteschlangen und überfüllte Attraktionen --> Rechnet sich nicht immer"

3

Meine Freundin und ich hatten einen 3-Tage City Pass für Paris bestellt. Meiner Meinung nach ist die Idee des City Pass gut, aber die Umsetzung nicht gerade ideal. Ich habe im Prinzip zwei Punkte, die mich im Wesentlichen stören, für die der Anbieter aber an sich nicht kann:

1) Bei dem 3-Tage City Pass haben wir uns gewundert, warum nur zwei Tage Museen inklusive sind. Der beigelegte Museumspass ist nur für 2 Tage gültig, das haben wir leider überlesen. Gut, ist unser Fehler gewesen und war sehr ärgerlich, da wir so schon einige Ziele aus unserem Plan werfen mussten. Die Sinnhaftigkeit des Angebots eines 3-Tage Pass finde ich in diesem Zusammenhang aber sehr fragwürdig.

2) Wir mussten auf viele Attraktionen verzichten, weil es überall in Paris Sicherheitskontrollen und Warteschlangen gibt. Wir hatten Glück und konnten bei der einen oder anderen Attraktion durch Nachfragen herausfinden, dass wir an der Schlange vorbei können (Was im Übrigen meist nicht offensichtlich ist). Aber bei vielen anderen Attraktionen war das nicht der Fall. Wir haben z.B. Notre Dame nicht besichtigt, weil wir locker 2 Stunden hätten anstehen müssen, und das obwohl wir eine halbe Stunde vor Eröffnungszeit vorort waren. Bei der Bootsfahrt das gleiche Spiel, wenn man nicht als erstes vor Eröffnungszeit kommt, kann man sich auf sehr lange Wartezeiten einstellen. Auch beim Arc de Triomphe oder Versailles, überall Warteschlangen und noch mehr Warteschlangen.

Das ganze resultierte darin, dass wir uns viel weniger Sachen anschauen konnten, als gedacht und dass sich der Pass damit gar nicht gerechnet hat für uns. Das Ticket für den öffentlichen Verkehr hingegen war super top und kann ich jedem ans Herz legen, das gibts aber auch an jedem Ticketautomaten.

Ich persönlich würde mir das Pass nicht nocheinmal kaufen, denn man kann zwar planen, was man sich anschauen will, sodass sich der Pass am Ende rechnet. Doch ob man das auch alles besichtigen KANN, steht auf einem anderen Blatt.

--> Ich weiß, dass der Anbieter dafür nichts kann, es ist aber dennoch ein Negativ-Aspekt.

"Ganz ok, aber nicht so effizient wie gedacht"

3

Ganz ok, aber nicht so effizient wie gedacht

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Teuer, kein Hop-Bus, kein Montparnasse."

3

Könnte billiger sein

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihr Feedback! Wie auf unserer Internetseite angegeben, erhalten Sie bei der Vorlage des Passes einen Rabatt für eine Eintrittskarte für Hop-on-Hop-off Busfahrten sowie 25% Rabatt auf Tickets für Montparnasse.

"Paris ist sehenswert"

3

Vielen Dank für den Paris City - Pass --- soweit alles gut,bis auf die Zone 3 im Pariser Verkehrsnetz.
Da gab es leider richtig Probleme. Hätten beinahe unseren Heimflug verpasst,weil wir von der Metro-Station nicht mehr heraus kamen. Dank der Hilfe eines Bauarbeiters ist alles nochmal gut gegangen.
Er hat uns mit seinem Ticket heraus geholfen. Als Tourist hat man es dort nicht einfach. Es wäre schön,wenn Sie die Zone 3 im Paris City - Pass mit einbauen könnten. Ansonsten --- alles super ---
Vielen Dank sagen Walter und Vera !!!

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihr Feedback! Wir freuen uns, dass Sie Ihren Paris-Aufenthalt genießen konnten.
Wie auf unserer Website und in den Unterlagen sowie auf dem Nahverkehrsticket angegeben, sind in unserem Paris City Pass die Zonen 1-3 voll inkludiert. Wir können daher nicht nachvollziehen, wie es zu den von Ihnen geschilderten Umständen kam. In Fällen wie diesen empfehlen wir in der beiliegenden Informationsbroschüre, das Ticket an einer der RATP-Stationen überprüfen zu lassen.

"Auszeit mit dem Paris City Pass"

3

Grundsätzlich ist die Idee ja nicht schlecht, allerdings lohnt sich der hohe Preis nicht. Damit sich der Pass lohnt müsste man mind. 5 verschiedene Museen am Tag besuchen, was man definitiv nicht macht. Wir haben maximal drei am Tag geschafft. Allein im Louvre könnte man den ganzen Tag verbringen.
Leider stimmt es nicht, dass man vor den Museen nicht anstehen muss. Da die meisten Touristen mittlerweile diesen oder ähnliche Pässe haben, steht man trotzdem lange an. Vor dem Louvre haben wir 1,5 Stunden warten müssen. Für das Versailles noch 45 min.
Für Kinder bis einschließlich 11 Jahre braucht man so einen Pass nicht, da sie in fast alle Museen freien Eintritt haben.
Positiv ist, dass man mit der Metro fahren kann, allerdings ist die Fahrt nach Versailles nicht inbegriffen, dafür gibt es einen Punktabzug.

"Es lohnt sich bedingt"

3

Man muß wissen, daß es leider oft zu Warteschlangen kommt, z. B. die Türme von NotreDame (Wartezeit 2 Std. oder Schloß Versailles, Dienstags kostet der Garten Eintritt, ist aber nicht enthalten). Auch Museumsbesuche brauchen Zeit. Paris ist immer wieder eine Reise wert, mit dem Carnet kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Metro) gut an allen Sehenswürdigkeiten vorbei, manche Museen sind kostenlos, oder einmal im Monat frei.

"Gute Sache"

3

"Für einige Sachen nicht 3 Tage sondern nur 48 Stunden"

2

Ich war nicht ganz zufrieden, weil ich bei Abholung erfahren habe, dass unsere 3 Tagen Pass gilt für Museen nur 48 Stunden. Wir haben absichtlich 3 Tage gekauft um nicht Stress zu haben. Leider mussten wir wirklich Gas geben. Also nicht ganz zufrieden

Antwort von Turbopass Lieber Kunde, vielen Dank für Ihr Feedback. Unser 3-TAGE Paris City Pass bietet verschiedene Komponenten. Die Museen können für 48 Stunden besucht werden. Das Nahverkehrsticket sowie alle weiteren Attraktionen sind für 3 Kalendertage gültig. Es tut uns leid, dass Sie eine andere Erwartung hatten. Wir werden prüfen, an welcher Stelle auf unserer Website wir ggf. die Informationen anpassen können. Danke für Ihre Rückmeldung.
Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Sehr enttäuscht"

2

Sehr enttäuscht vom Paris Pass. Der Museumspass ist gut, aber der Stadtpass ist so schlecht. Die Aktivität ist zum Kotzen. Die Flusskreuzfahrten sind sehr schlecht. Der Pass beinhaltet die Weinprobe und die Besichtigung des Weinguts, aber wenn wir auftauchen, gibt es keine Besichtigung und keine Weinprobe. Sie gaben uns 2 kleine Gläser von schlechter Qualität Preis. Eine solche Verschwendung unserer Zeit, um diese Art von Aktivitäten zu gehen.

"Geht so grade"

2

Im Gegensatz zu anderen Hauptstädten wie Rom, London oder auch Istanbul mit ähnlichen Pässen dominieren im Paris City Pass dutzende Museen. Wir haben nur 4 geschafft in 5 Tagen. Die Hauptattraktionen Eiffelturm, Arc de Triomphe, Grand Pallais, Pantheon, Versailles Park sind nicht dabei. An der Schlange vorbei war nur im Luvre möglich. Andere Pässe haben wenigstens noch an der Schlange vorbei für Versailles Schloss dabei, wo wir 90min anstehen durften.
Resümee: Der Pass hält, was er verspricht, doch dass waren für uns rückblickend nur 50% der für uns relevanten Ziele.

Antwort von Turbopass Lieber Kunde, vielen Dank für Ihr Feedback. Schade, dass wir Sie mit unserem Paris City Pass nicht begeistern konnten. Unser Pass enthält zahlreiche Attraktionen. Die Entscheidung, ob der Erwerb eines Passes rentabel ist oder nicht, liegt beim Kunden, der für die Planung seines Aufenthaltes verantwortlich ist. Beste Grüße, Ihr Turbopass Team
Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Schlechte Investition."

2

Furchtbar. Verschwendete 1h30 an ihrem Stiefel, um ein Ticket nach dem Kauf online zu erhalten, weil es nur 1 Mitarbeiter gab und die Dame vor mir wurde die Gebühr zweimal berechnet und es dauerte über 1 Stunde, um dies zu beheben. Keine Angabe, wo der Schnellzug für den Louvre war. Französisch ist meine Hauptsprache und als ich versuchte herumzufragen, hatten wir Schwierigkeiten, eine Antwort zu erhalten. Insgesamt eine große Geldverschwendung.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"City Pass nicht ausgelastet, Museum Pass nicht viel nutzen; Metro pass perfekt"

2

Wir waren 6 Tage in Paris. Wir benutzten den CityPass einmal für den Bateaux Parisiennes Ride, irrtümlicherweise dachten wir, dass er uns die Seine entlang fahren und uns ablassen würde, aber stattdessen genossen wir die Aussicht vom Fluss um 22 Uhr. Ansonsten wurde der CityPass nicht genutzt und diente uns nicht dort, wo wir hingehen wollten. Der Museumspass hilft nicht bei mehreren Hauptattraktionen oder neuen Ausstellungen, war also enttäuschend. Wir hofften natürlich, dass es uns im Louvre helfen würde, aber statt dessen gingen wir gegen 18 Uhr in Weds und es gab keinerlei Linie vom Eingang der Pyramide, also würde ich diese Annäherung stattdessen empfehlen. Die mehrtägige U-Bahn-Pass Paris Visite war großartig, funktionierte einwandfrei, großartig, um es in der Tasche zu haben, als wir landeten. Ich habe den Wert des Passes nicht im Vergleich zu unserer tatsächlichen U-Bahn-Nutzung berechnet, aber wir haben die Metro ausgiebig und ohne zu zögern genutzt.

Antwort von Turbopass Danke für Ihre Rückmeldung! Bitte beachten Sie, dass es in der Hochsaison an manchen Stellen sogar Warteschlangen geben kann. An Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre oder dem Musée d'Orsay gibt es jedoch spezielle Eingänge für Passinhaber, die an einem Schild zu erkennen sind.

" Lohnt sich nicht "

2

Der Abholort nur ganz schwer zu finden.
Buchung lang nicht vor. Der Turbopass ist in Paris nicht bekannt. Keiner konnte uns sagen wo der Abholcenter ist. Kein Telefonischer Serviceberater zu bekommen. Nur Anrufbeantworter. Kein Hop & Top zu spät gelesen. Der Pass für eine Familie mit zwei Kindern lohnt sich nicht. Viel zu teuer. Nicht wieder!!

Antwort von Turbopass Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Nutzung des Passes nicht zufrieden gewesen sind. Die Abholstelle für den Paris City Pass ist das weltberühmte und zentral gelegene Kaufhaus \"Galerie Lafayette\". Der Paris City Pass beinhaltet eine Seine Kreuzfahrt, welche den Nutzern einen unvergesslichen Blick auf die Stadt von der Wasserseite bietet. Bei der Vielzahl an Nutzern, sind uns bisher keine Partner in Paris bekannt, die den Paris City Pass nicht akzeptieren.

"Leider nur teilweise das Geld wert."

2

Generell ist dieser Pass nützlich. Leider werden dann im Einsatz einige Mängel und Lücken im Angebot ersichtlich.
1. Es wird mit Rabatt für eine Bus Rundfahrt geworben. In der Verkaufsstelle wusste dann aber kein Mitarbeiter etwas davon, ergo wir haben keinen Rabatt erhalten.
2. Versailles: Der Eintritt in das Schloss ist inklusive, dafür aber nicht die Zugfahrt von Paris nach Versailles sowie der Eintritt in die Gärten.
3. Es wird zwar damit geworben nicht anstehen zu müssen. Da in der Realität aber die meisten Besucher einen solchen oder ähnlichen Pass haben, sind die Wartezeiten immer noch extrem (z.B. Versailles 2h).

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir bedauern, dass Sie nicht in vollem Umfang mit unserem Pass zufrieden waren.
Zu Ihren Punkten:
1. Den Rabatt für die Busrundfahrt erhalten Sie, wie in der Broschüre erläutert, unter Vorlage des Passes in der Verkaufsstelle des Busanbieters.
2. Wir weisen auf unserer Website sowie in der Broschüre mehrfach darauf hin, dass für die Fahrt nach Versailles ein Zusatzticket gelöst werden muss, da dieses weit außerhalb der Stadt liegt und daher leider nicht Teil des inkludierten Nahverkehrstickets ist.
3. An verschiedenen Attraktionen wie etwa Versailles, Musée d'Orsay oder auch dem Louvre erhalten Sie unter Vorlage des Passes an den gekennzeichneten Einlässen Zugang ohne Anstehen. Leider kann es zur Hochsaison oder aber eine Vielzahl an Passnutzern auch an diese Punkten zu kürzeren Wartezeiten kommen. Generell sparen Sie jedoch mit dem Pass erfahrungsgemäß und im Vergleich zu regulären Besuchern viel Zeit.

"Kein Pass mehr für 3 Tage! "

2

Wir haben uns einen Pass für 3 Tage gekauft. Leider gilt der Museumspass in dem die meiner Meinung nach beliebtesten Attraktionen enthalten sind aber nur für 2 Tage! Bis jetzt finde ich keinen deutlichen Hinweis, der einen darauf aufmerksam macht. Von daher kann man sich den Pass für 3 Tage sparen. Ansonsten hatten wir schöne Tage in Paris. Wir hatten aber Glück, denn generell gab es wenige Schlangen an den wir hätten anstehen müssen wenn wir keinen Pass gehabt hätten.

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Gültigkeit des Museumspasses wird auf der Webseite unter dem Punkt \"Nutzung und Gültigkeit\" und in unserer Broschüre auf der Seite 3 beschrieben. Wir freuen uns, dass Sie einen schönen Aufenthalt in Paris gehabt haben.

" Lohnt nicht "

2

Eigentlich ist es in der kürze der Zeit die man vor Ort verbringt gar nicht möglich den Pass auzunutzen. Außerdem suggeriert einem der Pass das man verkürzte Anstehzeiten hat. Beim Louvre traf dies zu, aber nur hier. In den Notre Dame muss man wie jeder anstehen. Will man dann auf den Turm, dies ist ja im Ticket enthalten, muss man sich erst eine App auf Handy laden mit der man dann eine Art Einlassreservierung bekommt. Leider funktioniert die App nicht. Wenn man Glück hat steht dort 15 Minuten Wartezeit und angeblich 502 Personen vor einem. Im nächsten Augenblick steht dort 8 Stunden und über 1000 Personen. Zugang würde nicht gewährt, trotz Beschwerde beim Einlass. Die Krypta war geschlossen, also auch hier kein Einlass. Bezahlt haben wir mit dem Pass beides.
Versailles. Hier spart man sich lediglich das anstehen an der Ticketschlange. Um ins Schloss zu gelangen mussten wir trotzdem über 2 Stunden anstehen.
Wenn man dann noch in den Garten möchte, muss man zusätzlich 9,50 Euro zahlen. Der ist nämlich nicht im Pass enthalten.
Also wir können den Pass nicht weiter empfehlen. Am Ende haben wir einen Verlust von nahezu 50 Euro gemacht anstatt zu sparen.

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihr Feedback! Unser Paris City Pass enthält eine Vielzahl an kostenfreien Museen, Touren und Attraktionen sowie den kostenfreien Nahverkehr und Informationsmaterial. Der Nutzer kann aus dieser Fülle an Leistungen vor Ort flexibel und nach Belieben entscheiden, wie er seinen Aufenthalt in der Metropole gestalten möchte und den Pass ausnutzt.
Mit dem Paris City Pass erhalten Sie - wie auf unserer Website angegeben - an den beliebten Sehenswürdigkeiten Louvre, Centre Pompidou, Musée d'Orsay und dem Versailles Schloss (inkl. Museum) bevorzugten Einlass. In der Hochsaison oder aufgrund von Sicherheitskontrollen kann es auch hier zu kurzen Wartezeiten kommen, in der Regel sparen Sie erfahrungsgemäß jedoch sehr viel Zeit im Vergleich zu Nicht-Passinhabern.
Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Pariser Stadtrundfahrt"

2

Kann nicht wirklich viel in 3 Tagen (Museum Pass nur 2 Tage) und viele Dinge, die in den Pass sind nicht wahrgenommen werden. Also würde ich das nicht mehr kaufen wollen.